100 Jahre Highsmith & Dürrenmatt…

Das anstehende Jahr 2021 beginnt mit zwei grossen Jubiläen – wir erinnern uns an den 100. Geburtstag der amerikanischen Schriftstellerin Patricia Highsmith und des Schweizer Schwergewichts Friedrich Dürrenmatt…

Während die Feuilletons bereits seit geraumer Zeit mit Dürrenmatt überquellen, liest man eher wenig zu Patricia Highsmith – das ist schade, denn das Werk von ihr hat durchaus seine Qualitäten, wenngleich sie nicht zum Lesekanon an Schulen zählt. Eine interessante Person war sie allemal. Dürrenmatt ebenso. Also lohnt sich neben den altbekannten Standardwerken der beiden grossen Autor*innen, auch ein Blick in die Biographien. Neu erschienen ist die Dürrenmatt-Biographie von Ulrich Weber, bereits seit 2015 gibt es den dicken Band „Die talentierte Miss Highsmith“ von Joan Schenkar, beide Bücher aus dem Diogenes Verlag. Während die Dürrenmatt-Biographie stellenweise etwas trocken daher kommt (ach?), bietet Schenkars Highsmith-Biographie das absolute Gegenteil – viel Triviales und Schillerndes für die Leserschaft. Beide Biographien beinhalten interessantes zusätzliches Material und einen grossen Bildteil.

Die maßgebliche Biographie über das mysteriöse Leben und die phantastische Schöpferkraft von Patricia Highsmith. Minutiös recherchiert und außergewöhnlich vergnüglich zu lesen, mit einem Bildteil und vielen zeitgenössischen Dokumenten im Anhang. Das Standardwerk zum Ausnahmetalent unter den Kriminalschriftstellerinnen. (Diogenes Verlag)

Ulrich Weber erzählt vom kometenhaften Aufstieg des Pfarrerssohns aus dem Emmental zum weltberühmten Autor mit Millionenauflagen und von den vielen kleinen und großen Brüchen in seinem Leben, die ihn zwangen, sich immer wieder neu zu erfinden. Bislang unzugängliche Dokumente erlauben einen ganz neuen Blick auf den privaten Dürrenmatt. (Diogenes Verlag)

Die Dürrenmatt-Biographie lohnt sich unbedingt, angefangen bei den Schulen, bis hin zu eingefleischten Dürrenmatt-Fans – „Eine Standard-Biographie mit neuen Einblicken vom Kurator seines Nachlasses“ (Diogenes), sowohl zur Komplett-Lektüre über die Weihnachtstage, aber auch als interessantes Nachschlagewerk. Die 1069 Seiten über das Leben von Highsmith sind eher zusammengetragenes Yellowpress-Material, grossenteils ohne historischen Kontext, aber mit viel Küchenpsychologie der Autorin Joan Schenkar. Patricia Highsmith, die doch sehr spezielle und zurückgezogene Autorin, hat nie viel von ihrem Leben preisgegeben, nun erfährt man wenigstens jahrelang zusammengetragenen oberflächlichen Klatsch und Tratsch und etwas über ihren latenten Rassismus und vorhandenen Antisemitismus. Für 2021 ist bei Diogenes eine deutsche Ausgabe ihrer Tagebücher angekündigt. Bis also eine etwas konzentriertere Biografie bzw. die Tagebücher von Mary Patricia Highsmith erscheinen, kann man sich den vielen tollen Kriminalromanen hingeben und sich in die Psychologie des talentierten Mister Ripley einlesen. Die Dürrenmatt-Biografie ist sowieso eine hochinteressante und äussert empfehlenswerte Pflichtlektüre!

„Die talentierte Miss Highsmith“ von Joan Schenkar, 2015, Diogenes Verlag, ISBN: 978-3-257-06898-6 (Werbung)

„Friedrich Dürrenmatt – Eine Biographie“ von Ulrich Weber, 2015, Diogenes Verlag, ISBN: 978-3-257-07100-9 (Werbung)

Dieser Blog-Beitrag ist ohne eine vereinbarte Zusammenarbeit mit dem Verlag entstanden. Ich habe ein Rezensionsexemplar der Dürrenmatt-Biografie kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen, wofür ich mich beim Diogenes Verlag sehr herzlich bedanken möchte. Meine Meinung blieb davon in jeglicher Art und Weise unbeeinflusst.

Zuletzt gelesen:

Bernhard Schlink – Abschiedsfarben

Ronya Othmann – Die Sommer

Khaled Alesmael – Selamlik 

Helen Weinzweig – Von Hand zu Hand

Nana Kwame Adjei-Brenyah – Friday Black

Joachim B. Schmidt – Kalmann

Clemens Berger – Der Präsident

John Knittel – Via Mala

Dana von Suffrin – Otto

Ann Petry – The Street

27 Kommentare

    1. arcimboldis_world

      Hallo lieber Felix! Ja, mein Vorsatz für 2021 – wieder mehr „Klassiker“ lesen. Dürrenmatt hat viel Potential, auf diese Leseliste zu kommen. Hoffe Du hattest schöne Weihnachtstage. Dir / Euch einen guten Rutsch in ein 2021, was uns hoffentlich wieder viel liebgewonnene Dinge ermöglicht! Viele Grüsse aus Zürich! Adrian

      Like

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s