Arcimboldis Column

Arcimboldis Column #37: Unklares Thema. Jedenfalls Reduktion. Goodbye 2022.

Und plötzlich taucht zum Jahresende diese Kolumne wieder auf. Wiederbelebung. Finde ich gut. Dieser ungesteuerte Textfluss, der plötzlich zu fliessen beginnt. Während ich schreibe ist das Thema (zumeist noch) nicht ganz klar, aber im Kopf schon umrissen: Social media und mein zukünftiger Umgang damit – dieses permanente Posten und Reposten und Liken und Taggen und […]

Mehr

ARCIMBOLDIS COLUMN #32: DIE UNGEPLANTE C-ENTSCHLEUNIGUNG – PART 7: Die zweite Welle…

Sie ist da. Herangerollt mit einem Tempo, mit dem niemand gerechnet hatte, waren wir doch alle ganz beseelt von diesem Sommer, Spätsommer, Frühherbst und einer Rückkehr zu den geliebt-alltäglichen Dingen – zu Sportveranstaltungen, Opernbesuchen, ausgelassenen Abendessen mit Freund*innen. Eine Maske musste man schon noch tragen, aber daran hatte man sich mittlerweile gewöhnt…

Mehr

ARCIMBOLDIS COLUMN #29: Political correctness in der Oper – Piotr Beczala und das „Blackfacing“…

Dieses Jahr Corona-bedingt keine grossen Skandale in und um Bayreuth, keine Veröffentlichungen von diffamierenden Biografien aus dem Clan-nahen Umfeld. Die Festspiele sind schlichtweg abgesagt, da lohnt sich kein Polemik-Marketing oder Familien-Bashing. Stattdessen erscheint im St. Galler Tagblatt ein Interview von Christian B. mit dem polnischen Tenor Piotr Beczala, das eigentlich der Aufreger der Sommer-Saison sein […]

Mehr