Wer sich mit japanischer Küche beschäftigt und selbst gerne japanisch kocht, der kommt an den Kochbüchern von Japans wohl bekanntester Kochbuch-Autorin Harumi Kurihara nicht vorbei. Nun ist ihr neuestes Kochbuch – speziell angepasst für Europäer – in einem handlichen Format erschienen. Dafür hat sie einige nicht uninteressante Rezepte ausgewählt, die dennoch authentische japanische Küche widerspiegeln…
Das Buch „Harumis leichte japanische Küche“ beinhaltet sowohl Grundlagen, wie die Zubereitung von perfektem Reis, als auch Hintergrundwissen zur japanischen Esskultur oder Informationen zu speziellen Zubereitungsarten und typischen Hilfsmitteln. Das Buch gliedert sich in die folgenden Kapitel:
- Fleisch und Fisch
- Gemüse
- Reis, Nudeln & Mehr
- Desserts
Wie bereits bei früheren Büchern dieser leidenschaftlichen Vertreterin japanischer Küche, sind die Rezepte grossenteils eher unaufwändig zuzubereiten und die Beschaffung der Zutaten sollte heutzutage überall möglich sein – wenn nicht in einem Laden mit japanischen Lebensmitteln, dann zumindest online. Leider sind ziemlich viele Rezepte dabei, die frittierte Zutaten enthalten sowie in der Mikrowelle zu- oder vorbereitet werden müssen/sollten. Das ist für meinen Geschmack nicht mehr zeitgemäss. Allerdings finden sich auch einige mir unbekannte Rezepte, die für den europäischen Gaumen angepasst wurden und grosse Lust darauf machen, ausprobiert zu werden, wie beispielsweise ein japanisches Makkaroni-Gratin mit Pilzen, Hähnchen und Garnelen. Die ersten ausprobierten Gerichte „Aromatischer Lachs“ und „Mabo-Dofu auf japanische Art“ waren jedenfalls sehr köstlich und machen grosse Lust, mehr Rezepte von Harumi Kuriharas neuestem Kochbuch auszuprobieren.
„Harumis leichte japanische Küche“ von Harumi Kurihara, 2020, DK Verlag, ISBN: ISBN 978-3-8310-4078-0 (Werbung)
Dieser Blog-Beitrag ist ohne eine vereinbarte Zusammenarbeit mit dem Verlag entstanden. Ich habe ein Rezensionsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen, wofür ich mich beim DK Verlag sehr herzlich bedanken möchte. Meine Meinung blieb davon in jeglicher Art und Weise unbeeinflusst.
Weitere interessante Kochbücher:
Pasta Tradizionale – Originalrezepte aus ganz Italien
Palästina – Sami Tamimi & Tara Wigley
Asien vegetarisch – Meera Sodha
Lissabon – Das Kochbuch
Nihon Kitchen – Das Japan-Kochbuch
Fiesta – Das Mexiko-Kochbuch
Hayati – Syrische Heimatküche
17 Kommentare