Kochen, Essen, Leben – Nigella Lawson.

Das neue Kochbuch von Nigella Lawson ist da und es ist abermals eine Hymne an das Leben, an die Küche und an gutes Essen. Das ist das Schöne an Nigella – sie ist authentisch, ehrlich und ihre Küche bietet alles: von bodenständig bis hin zu feinsten Leckereien, also ran an den Herd…

„KOCHEN, ESSEN, LEBEN ist mehr als nur ein Mantra, es ist die Geschichte meines Lebens“ sagt Madame Lawson und so gibt es im neuen Kochbuch über 100 Rezepte, die das beste aus ihren Lieblingszutaten herausholen, zudem einen Einblick in die Rhythmen und Rituale ihrer Küche. Es geht nie um Kalorien oder gesunden Lebensstil, vielmehr zelebriert Nigella Lawson die Lust an gutem Essen und es ist einmal mehr eine Absage für „Genuss mit schlechtem Gewissen“.

INHALT: Einleitung – Was ist ein Rezept? – Zuerst kommt die Sardelle – Freuden – Ein liebevolles Plädoyer für triste Speisen – Rhabarber – Des Menschen Glück hängt sehr vom Essen ab – Weihnachtliches – Vorbereiten und Aufbewahren – Register – Danksagung

Bereits an den Titeln der einzelnen Kapitel sieht man, dass Nigella nicht nur neue Rezepte vorstellt, sondern auch ihre vielen herrlichen Küchengeschichten und Anekdoten zum Besten gibt. Das ist amüsant und zeigt einmal mehr ihre Lebensfreude und Lust an tollem Essen und gemütlichen Dinnerabenden mit Freunden. Die Rezepte dazu sind wunderbar, in unserer Küche bereits ausprobiert und für lecker befunden: „Toskanische Bohnensuppe“, „Fenchelgratin“, „Schwarzwälder Brownies“ und etwas ganz Aussergewöhnliches – „Fischstäbchen-Bhorta“, das ist absoluter Comfort-Food!

Die Rezeptauswahl bietet Ideen für Weihnachten und alle Jahreszeiten, für grosse Essenseinladungen, aber auch für Single-Haushalte, die sich gerne mit gutem Essen verwöhnen. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei – von Ochsenbäckchen mit Portwein und Esskastanien, bis hin zu Spaghetti mit Mangold, Chili und Ingwer und natürlich eine schöne Auswahl an leckeren Desserts. Das Buch beginnt Nigella Lawson einleitend mit einer 7seitigen Antwort auf die Frage „Was ist ein Rezept?“, unter anderem schreibt sie „Ein Rezept kann vieles sein: eine Handlungsanweisung, ein Stück Sozialgeschichte, eine anthropologische Aufzeichnung, ein Familienerbstück, ein autobiographisches Statement, sogar eine literarische Übung. Sie müssen keine Auswahl treffen: Das Grossartige am Essen ist, dass all das hineinspielt – plus Ästhetik und Handarbeit“. Besser kann man seine allumfassende Liebe zum Kochen nicht ausdrücken.

„Kochen, essen, leben“ von Nigella Lawson, 2021, Verlag Dorling Kindersley, ISBN: 978-3-8310-4281-4 (Werbung)

Dieser Blog-Beitrag ist ohne eine vereinbarte Zusammenarbeit mit dem Verlag entstanden. Ich habe ein Rezensionsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen, wofür ich mich beim DK Verlag Dorling Kindersley sehr herzlich bedanken möchte. Meine Meinung blieb davon in jeglicher Art und Weise unbeeinflusst.

Weitere Kochbücher:

Toskana in meiner Küche – Cettina Vicenzino

Meine Lieblingsrezepte – Tina Marcelli 

„FLAVOUR“ – Yotam Ottolenghi

Küchenwissen – Arthur le Caisne

Harumis leichte japanische Küche – Harumi Kurihara

Pasta Tradizionale – Originalrezepte aus ganz Italien

Palästina – Sami Tamimi & Tara Wigley

Asien vegetarisch – Meera Sodha

9 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s