Japanische Küche und Nudel-Gratin? Kommt einem zunächst seltsam vor, ist aber in Japans Alltagsküche sehr beliebt. Für Harumi Kurihara, eine der bekanntesten Kochbuch-Autorinnen Japans, gehört es jedenfalls zu den Rezepten, die in Japans Familien regelmässig auf dem Tisch stehen. Wer es probiert, wird es ebenfalls lieben! Köstlich!
Ich habe das Rezept etwas modifiziert und mich anstelle der Garnelen für Krabben entschieden (die kleinen, die man auch für Krabbensalat verwendet), zudem die Makkaroni aus dem Originalrezept gegen Soja-Vollkorn-Penne getauscht. Ansonsten entspricht das Rezept ziemlich genau dem Original aus Harumi Kuriharas wunderbarem neuen Kochbuch „Harumis leichte japanische Küche“ – auch wenn das Rezept alles andere als leicht ist. Aber es schmeckt einfach grossartig. Vor allem die Kombination der Krabben mit dem Hühnchen in der cremigen Sauce und zuletzt noch der salzige Schuss mit der Sojasauce! Toll! Das nachfolgende Rezept reicht für 2 Personen plus 2 Portionen Leftover für den nächsten Lunch:
400 Gramm TK-Krabben (roh), 250 Gramm Hähnchenbrust, 250 Gramm Champignons, 200 Gramm Penne, Rapsöl, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 weisse Zwiebel (in feine Scheiben gehobelt), 150 Gramm gut gereifter Cheddar (gerieben), 50 Gramm Butter, 60 Gramm Mehl, 550 ml Milch, 200 ml Sahne, Sojasauce (light)

Die aufgetauten Krabben (oder Garnelen) trocken tupfen, das Hähnchenfleisch in mundgerechte Stücke, die Pilze in Scheiben schneiden. und zusammen mit den Zwiebeln anbraten, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Penne gemäss Anleitung kochen und beiseite stellen, evtl. etwas Butter oder Öl zugeben, damit sie nicht zusammenkleben. Die Sauce zubereiten: Butter im Topf schmelzen, Mehl dazugeben, anschwitzen und unter ständigem Rühren die Milch zugiessen, bis die Sauce langsam eindickt, zum Schluss die Sahne zufügen und kurz köcheln lassen. Aufpassen, dass es nicht überkocht! Nudeln und die Garnelen-Hühnchen-Mischung in die Auflaufform geben, gut vermengen, mit der Sauce auffüllen und zuletzt mit dem geriebenen Cheddar bestreuen. Im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten überbacken. Im Teller mit etwas Sojasauce übergiessen und servieren. Dazu passt ein einfacher grüner Salat. Fertig! Los! Essen!
Zu den Rezepten auf diesem Blog: Ich koche gerne und ausgiebig. Die auf diesem Blog befindlichen Rezepte sind allerdings eher einfach und alltagstauglich – quasi für die schnelle „Weekday“-Küche – und von mir erfolgreich erprobt. Zubereitungszeit: Nicht länger als 60 Minuten! Meine grosse Leidenschaft gehört der asiatischen Küche in seiner ganzen Vielfalt sowie Gerichte der Levante (wir lieben die Rezepte von Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi und Meera Sodha…). Wir versuchen, möglichst saisonale und regionale Bio-Produkte zu verwenden, das ist leider nicht immer möglich – aber wir bleiben dran! Da wir einen wöchentlichen Speiseplan erstellen und entsprechend einkaufen, haben wir keinen Foodwaste. Darauf sind wir stolz!
Weitere leckere Rezepte von Harumi Kurihara:
…und noch ein paar schnelle Gerichte aus dem Wok:
Asiatisches Rindfleisch mit Frühlingszwiebeln
Das klingt sehr interessant!
LikeGefällt 1 Person
Ja, fand ich eben auch und konnte mir das erst nicht so wirklich vorstellen, weil ich ja schon öfters japanische Gerichte koche und das klang für mich nicht so sehr, vor allem wohl wegen dem Cheddar. Ist eine moderne und wohl auch an Europa angepasstes Küche im neuen Buch von ihr. Aber es lohnt sich wirklich. Ich fand es superlecker! Viel Freude damit! Viele Grüsse aus Zürich. A.
LikeLike