Mapo Tofu (koreanischer Art)

In jeder asiatischen Regional-Küche findet man ein Gericht mit diesem Namen, es gehört zu den Klassikern asiatischer Speisen. Dabei handelt es sich in der Regel um die Zubereitung von Tofu mit Hackfleisch und der jeweiligen Küche entsprechenden Gewürzen….

Den Ursprung hat Mapo Tofu jedoch in China, in der Region Sichuan und bedeutet „Tofu nach Art der pockennarbigen Frau“. Wer es gerne scharf mag, ist bei dieser Zubereitung „Korean style“ absolut richtig, entsprechende Zutaten (Gochugaru/Doenjang/Gochujang) findet man mittlerweile in den meisten Asia-Supermärkten. Eine sanftere Variante ist eine Abwandlung aus Japan: „Mabo Tofu“ (ein Rezept von Harumi Kurihara). Die nachfolgende Zubereitung reicht für 2 Personen plus Leftover für den Lunch am nächsten Mittag:

Zutaten: 500 Gramm Tofu (in ca. 1-2 cm grosse Stücke geschnitten), 300 Gramm gemischtes Hackfleisch (Bioqualität), 1 mittlere weisse Zwiebel (gehackt), 1 Bund Frühlingszwiebeln (in feine Röllchen geschnitten), 2 EL fein gehackter (oder gepresster) Knoblauch, 1 grüne Paprika, 1 rote Paprika (jeweils in kleine Stücke geschnitten) – für die Sosse: ca. 4 EL Rapsöl oder Chiliöl, 2 EL Gochugaru (Chiliflocken), 4 EL Soja-Sauce (light), 2 EL Doenjang, 1 EL Gochujang, 2 TL brauner Zucker, 3 TL Sesamöl, 2 TL Maisstärke, 300 ml warmes Wasser

Zunächst die Zutaten vorbereiten, dann eine grosse beschichtete Pfanne mit 2 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln, den Knoblauch und Gochugaru sowie die Hälfte der Frühlingszwiebeln bei mittlerer Temperatur für ca. 3-4 Minuten anbraten. Mit Gochugaru erst einmal vorsichtig würzen, das Gericht wird sonst ziemlich scharf durch das spätere Zufügen der Gochujang-Sauce. Nun das Hackfleisch dazugeben und mitbraten, bis es seine rosa Farbe verloren hat, dies dauert nicht länger als 3 Minuten. Jetzt Sojasauce, Doenjang, Gochujang und Zucker mit dem angebratenen Hackfleisch mischen, zuletzt die kleingeschnittenen Paprikas hinzufügen und rührbraten, bis diese weich sind. Nun mit dem Wasser aufgiessen und aufkochen lassen. Den Tofu hinzufügen, 5-6 Minuten auf niedriger Flamme köcheln lassen. Zuletzt die Maisstärke mit etwas Wasser verrühren und beigeben, bis die Sauce eingedickt ist. Sesamöl dazugeben, umrühren und nochmals für ca. 1-2 Minuten kochen lassen, mit den verbleibenden Frühlingszwiebeln bestreuen und auf Basmatireis reservieren. Fertig! Los! Essen!

Zu den Rezepten auf diesem Blog: Ich koche gerne und ausgiebig. Die auf diesem Blog befindlichen Rezepte sind allerdings eher einfach und alltagstauglich – quasi für die schnelle „Weekday“-Küche – und von mir erfolgreich erprobt. Zubereitungszeit: Nicht länger als 60 Minuten! Meine grosse Leidenschaft gehört der asiatischen Küche in seiner ganzen Vielfalt sowie Gerichte der Levante (wir lieben die Rezepte von Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi und Meera Sodha…). Wir versuchen, möglichst saisonale und regionale Bio-Produkte zu verwenden, das ist leider nicht immer möglich – aber wir bleiben dran! Da wir einen wöchentlichen Speiseplan erstellen und entsprechend einkaufen, haben wir keinen Foodwaste. Darauf sind wir stolz!

Weitere leckere Rezepte der koreanischen Küche:

Gungjung Tteokbbokki

Stir-Fried Rice Cakes

Jajangmyeon

3 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s