Textiler Garten – Museum für Gestaltung Zürich.

Eine Ausstellung die man gesehen haben muss – „Textiler Garten“ im Zürcher Museum für Gestaltung. Man taucht ein in diese atmosphärische Inszenierung aus den verschiedensten Materialien internationaler Textilkünstler:innen – wunderbar ist das…

Es ist wohl die vielseitige Verwendung der unterschiedlichsten Materialien, die in dieser Ausstellung so fasziniert – Seile, Garne und Fäden sind das Ausgangsmaterial, mit Sisal, Wolle oder Mais werden Kulturtechniken indignier Völker neu belebt, man sucht den kreativen Dialog zwischen Material und Technik. Raumgreifend als Installation oder an den Wänden präsentieren sich teilweise grossflächig die Kunstwerke, sprengen die Grenzen zwischen Skulptur und Environment. Es ist mehr als eine Ausstellung, es ist ein begehbarer Raum mit vielen wunderschönen Skulpturen, die faszinieren und den Zuschauer ins Staunen versetzen. Oftmals ist es die Kleinteiligkeit, manchmal die überdimensionierte Wucht, man kann davor stehen bleiben, hindurchgehen, den Blick zurückwerfen, man entdeckt immer wieder neue Facetten. Zu sehen sind Werke der museumseigenen Kunstgewerbesammlung und der Fondation Toms Pauli Lausanne.

Vertreten sind folgende Künstler:innen: Magdalena Abakanowicz (PL, 1930–2017) Machiko Agano (JP, *1953) Olga de Amaral (CO, *1932) Vrendli Amsler (CH, *1947) Takushi Aono (JP, *1951) Pierrette Bloch (CH/FR, 1928–2017) Cyril Bourquin (FR/CH, *1930) Heidi Bucher (CH, 1926–1993) Jagoda Buić (HR, *1930) Maria Teresa Chojnacka (PL, *1931) Krystyna Czarnocka (PL, 1920–2005) Cécile Feilchenfeldt (CH, *1973) Lissy Funk (DE/CH, 1909–2005) Elsi Giauque (CH, 1900–1989) Françoise Grossen (CH, *1943) Gjertrud Hals (NO, *1948) Sheila Hicks (US/FR, *1934) Peter Jacobi (RO/DE, *1935) & Ritzi Jacobi (RO/DE, 1941–2022) Hanna Jung (PL, 1927–1982) Naomi Kobayashi (JP, *1945) Tetsuo Kusama (JP, *1946) Maria Łaszkiewicz (LV/PL, 1891–1981) Barbara Levittoux-Świderska (PL, 1933–2019) Charlotte Lindgren (CA, *1931) Anne-Marie Matter (CH, 1936–2007) Aurelia Muñoz (ES, 1926–2011) Jolanta Owidzka (PL, 1927–2020) Anne Flaten Pixley (FR/US, *1932) Urszula Plewka-Schmidt (PL, 1939–2008) Mariette Rousseau-Vermette (CA, 1926–2006) Wojciech Sadley (PL, *1932) Cynthia Schira (US, *1934) Johanna Morel von Schulthess (CH, *1940) Marie Schumann (DE, *1991) Carol Shaw-Sutton (US, *1948) Satoru Shoji (JP, *1939) Verena Sieber-Fuchs (CH *1943) Alicja Siodłowska-Wiśniewska (PL, 1921–2009) Lenore Tawney (US, 1907–2007) Krystyna Wojtyna-Drouet (PL, *1926) Mariyo Yagi (JP, *1948) Claire Zeisler (US, 1903–1991) Małgorzata Żerwe (PL, *1954)

Interessant zu sehen, der Weg von den uralten Wandteppichen bis zu den heutigen skulpturalen Objekten, die Wand wurde verlassen. Viele der gezeigten Arbeiten wurden ursprünglich für eine der Lausanner Biennalen konzipiert. Die letzte 11. Internationale Fiber-Art-Biennale „Von Lausanne nach Peking“ fand 2011 online statt. Einmal mehr überrascht das Museum für Gestaltung mit einer tollen Schau. Unabhängig davon, dass sich ein Besuch dort auch wegen der Sammlung immer lohnt. „Textiler Garten“ ist leider nur noch bis Ende Oktober 2022 zu sehen.

Museum für Gestaltung, Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich, www.museum-gestaltung.ch

Zuletzt besuchte Museen und Ausstellungen:

«VIVRE NOTRE TEMPS!» Bonnard, Vallotton und die Nabis – Kunstmuseum Bern

Gaël Davrinches: Figures des Style – Château de Carrouges 

Pas Sommeil – Musée des Beaux-Arts de Rennes

Tinguelys „Le Cyclop“ – Milly-la-Forêt

Yoko Ono: The room moves st the same speed as the clouds – Kunsthaus Zürich

Georgia O’Keeffe – Fondation Beyeler Riehen

Charles Ray – Centre Pompidou/Bourse de Commerce Paris

Geometrische Opulenz – Haus Konstruktiv Zürich

Walter de Maria: The 2000 Sculpture – Kunsthaus Zürich

Francis Alÿs: As Long as I’m Walking – MCBA Lausanne

Écrits d’Art Brut – Museum Tinguely Basel

7 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s