Collectomania – Museum für Gestaltung Zürich.

Sammelleidenschaft – das kennt wohl jeder. Egal ob Briefmarken, Münzen, Barbies oder den Inhalt von Überraschungseiern – es gibt nichts, was nicht gesammelt wird. Es ist eine Leidenschaft mit vielen Emotionen. Eine Ausstellung im Museum für Gestaltung feiert diese Leidenschaft, feiert die Vielfalt dieser Welt: „Collectomania – Universen des Sammelns“…

Nichts ist zu banal oder zu kurios, um die Sammellust zu wecken und entsprechend vielseitig sind die gezeigten Sammlungen – von Wasserpistolen und Vintagekleidern, über Panini-Bilder und Glasaugen, bis hin zu Sneakers, Barbie-Puppen, Messgewänder und Postkarten.

In den „Wunderkammern“ der Spätrenaissance lösten Kuriositäten den Drang aus, mehr über die Welt zu erfahren. Auch die Sammler:innen von heute eröffnen uns neue Zugänge. Sie erkennen minimale Unterschiede, wissen um die Lücken ihrer Kollektionen – oder den ökonomischen Wert. Ihre Expertise teilen sie auf Börsen, Social Media oder stellen sie öffentlich zur Diskussion. Damit fordern sie die Institution Museum heraus: Wer bestimmt, welche Dinge wie gesammelt werden und wer darüber spricht? (Museum für Gestaltung)

Die Ausstellung ist nicht nur eine Schau der unterschiedlichsten Sammlungen, wegen denen allein sich der Besuch der Ausstellung schon lohnt, es ist auch eine grundsätzliche Betrachtung des Themas, dieser manchmal obskuren Hingabe an Dinge und die unterschiedlichen Ausprägungen dieser Leidenschaft.

„Collectomania – Universen des Sammelns“ im Museum für Gestaltung Zürich, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich

Zuletzt besuchte Museen und Ausstellungen:

Musée d’ethnographie de Genève – Genf

Lucian Freud: New Perspectives – National Gallery London

Textiler Garten – Museum für Gestaltung Zürich

«VIVRE NOTRE TEMPS!» Bonnard, Vallotton und die Nabis – Kunstmuseum Bern

Gaël Davrinches: Figures des Style – Château de Carrouges 

Pas Sommeil – Musée des Beaux-Arts de Rennes

Tinguelys „Le Cyclop“ – Milly-la-Forêt

Yoko Ono: The room moves st the same speed as the clouds – Kunsthaus Zürich

Georgia O’Keeffe – Fondation Beyeler Riehen

Charles Ray – Centre Pompidou/Bourse de Commerce Paris

9 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s