Museo Egizio – Torino

Turin, Perle des Piemonts – steht für wundervolle Prachtstrassen, edles Shopping, herrlichstes Essen, dieses absolut ominöse Fake-Grabtuch der Katholiken, schneebedeckte Berge, aber würde man dort eine der bedeutendsten Sammlungen altägyptischer Kunst ausserhalb Kairos vermuten? Wohl kaum. Und doch ist das eine Tatsache. Das Museo Egizio mit seinen schön präsentierten 6500 Ausstellungsstücken (die restlichen 25000 sind in den Lagern und Archiven) lohnt den Besuch unbedingt…

Das Museum ist mit seinen fast 200 Jahren eines der ältesten seiner Art, zuletzt fünf Jahre lang geschlossen und umgebaut und 2015 wieder eröffnet. Bekannt ist es vor allem wegen des Totenbuch-Papyrus mit seiner Länge von 1847 cm, aber auch komplett erhaltener Grabausstattungen.

Wer einmal das alte ägyptische Museum in Kairo besucht hat und den Charme dort kennt, wird vom Museum in Turin begeistert sein, zwar hat man nicht wie in Kairo das Gefühl, sich in einem Filmset aus einem Indiana Jones – Film zu befinden, aber die Räume und Vitrinen mit teilweise handschriftlicher Beschilderung setzen ebenfalls nicht ausschliesslich auf Hightech, wenngleich moderne Präsentation natürlich auch vorhanden ist. Spannend beispielsweise der dunkle Gang, in dem die unterschiedlichen Varianten der Körperhaltung bei der Einbalsamierung und Mumifizierung erläutert werden. Der grosse Knaller der Ausstellung sind natürlich die beiden dunkel verspiegelten Säle am Schluss des Rundganges mit den grossen Steinfiguren und Sarkophagen. Aufgrund des grossen Publikumandrangs ist eine Ticketreservation – vor allem bei den aktuell stark limitierten Besucherzahlen – sehr sinnvoll und unkompliziert.

Museo Egizia, Via Accademia delle Scienze 6, 10123 Torino, Italia – www.museoegizio.it

Zuletzt besuchte Museen und Ausstellungen:

Kara Walker – Kunstmuseum Basel

Hodler, Klimt und die Wiener Werkstätte – Kunsthaus Zürich

Gerhard Richter: Landschaft – Kunsthaus Zürich

Olafur Eliasson: «LIFE» – FONDATION BEYELER

William Forsythe – The sense of things – Kunsthaus Zürich

Bündner Kunstmuseum – Chur

Wild Thing/Modeszene Schweiz – Museum für Gestaltung Zürich

Kiki Smith „HEARING YOU WITH MY EYES“ – MCBA Lausanne

Kunstmuseum und Kunsthalle Ziegelhütte – Appenzell

Edward Hopper – Fondation Beyeler Riehen

Parkin Not Vital – Sent/Graubünden

Otto Piene / Brigitte Kowanz – Haus Konstruktiv Zürich

16 Kommentare

    1. arcimboldis_world

      Wie aus Zürich? Bist Du jetzt auch in Zürich? Wir sind seit Donnerstagabend nach vier Wochen Italien wieder zurück… Turin hat uns besonders gut gefallen. Wir haben so gut gegessen! Wir haben vier Wochen gut gegessen, hach……….. ich grüsse Dich herzlichst!

      Like

      1. meereskindblog

        Ja, ich werde jetzt immer wieder in Zürich zu Besuch sein. Meine Tochter wohnt hier.

        Turin ist eine sehr schöne Stadt. Vom Süden durch die Migration der 60er Jahre geprägt. Sowohl kulinarisch wie auch modisch…liebe Grüße Maria

        Like

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s