Hodler, Klimt und die Wiener Werkstätte – Kunsthaus Zürich

Neben der „grossen“ Einzelausstellung mit den Landschaften von Gerhard Richter, gibt es im Kunsthaus diesen Sommer 2021 eine weitere kleine, aber feine Ausstellung zu sehen: „Hodler, Klimt und die Wiener Werkstätte„. Der Besuch lohnt sich…

Diese Ausstellung ist in vielerlei Hinsicht sehr interessant, zum einen berichtet sie mit einer Vielzahl an Fotos und Dokumenten von Hodlers grossem Erfolg an der Secessions-Ausstellung 1904 in Wien, gibt einen tollen Einblick in Hodlers Genfer Wohnung und man erfährt einiges über die Wiener Werkstätte als wichtigen Beitrag Österreichs zum Design des 20. Jahrhunderts. Dagobert Peches verspielte Werke sind zu sehen, ebenso wie Zeitdokumente zu dem von ihm von 1917 bis 1919 geführten Laden in der Züricher Bahnhofsstrasse.

Während die Kunst Gustav Klimts eher schwülstig, ornamental und häufig sehr erotisch daherkommt, sind die Bilder Hodlers häufig geheimnisvoll, tiefgründig – sehr selten schwingt eine erotische Komponente mit, dies wird bereits im ersten Ausstellungssaal deutlich, hier hängt der nackte Sohn Hodlers: „Blick ins Unendliche III“ von 1903 (ein tolles Bild, by the way!). Die Wiener Secessions-Ausstellung von 1904 zeigte jedoch, «dass Ferdinand Hodler nicht nur der grösste Schweizer Künstler, sondern einer der grössten überhaupt» sei und damit wurde auch sein Weltruhm begründet. Das lässt sich sehr gut nachvollziehen, wenn man die Fotos mit dem „Hodler-Saal“ sieht – Hodler konnte damals sämtliche, bis dahin geschaffene, Hauptwerke zeigen. Imposant auch der Saal mit einer Auswahl seiner Möbel aus der Genfer Wohnung. In der aktuellen Ausstellung sind gut 160 Exponate zu sehen, die nicht nur Hodler-Fans interessieren dürften…

„Hodler, Klimt und die Wiener Werkstätte“ im Kunsthaus Zürich: www.kunsthaus.ch

Zuletzt besuchte Museen und Ausstellungen:

Gerhard Richter: Landschaft – Kunsthaus Zürich

Olafur Eliasson: «LIFE» – Fondation Beyeler Riehen

William Forsythe – The sense of things – Kunsthaus Zürich

Bündner Kunstmuseum – Chur

Wild Thing/Modeszene Schweiz – Museum für Gestaltung Zürich

Kiki Smith „HEARING YOU WITH MY EYES“ – MCBA Lausanne

Kunstmuseum und Kunsthalle Ziegelhütte – Appenzell

Edward Hopper – Fondation Beyeler Riehen

Parkin Not Vital – Sent/Graubünden

Otto Piene / Brigitte Kowanz – Haus Konstruktiv Zürich

13 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s