Kirchner Museum – Davos

Auf dem Weg von Zürich ins Val Müstair lohnt sich unbedingt ein Zwischenhalt mit Besuch des Kirchner Museums in Davos. Hier lebt sein Werk weiter, hier hat es ein grossartiges Zuhause gefunden, auch wenn es eine Art Hassliebe gewesen sein soll, welche die Davoser mit dem Künstler verband, heute sind sie wohl alleine schon aus touristischen Gründen sehr froh, dass er im Schutz der Berge ein Zuhause suchte und fand…

Eine Wertschätzung seiner Arbeiten hat Kirchner zu Lebzeiten leider nie erlebt und als die Nazis 1937 seine Kunst als entartet bezeichneten und ihn damit diffamierten, fühlte er sich an Leib und Leben bedroht und beging am 15. Juni 1938 Selbstmord. Was bleibt ist eine Fülle an grossartiger Kunst und ein Grossteil der Werke aus allen Schaffensperioden befindet sich heute im Besitz der 1982 gegründeten Ernst Ludwig Kirchner Stiftung in Davos. 1992 wurde das Museum vom Zürcher Architektenduo Anette Gigon und Mike Guyer erbaut – es ist bis heute in seiner einzigartigen funktionalen und schlichten Bauweise wegweisend in der Museumarchitektur. Zu sehen sind natürlich neben vielen Werken Kirchners auch wechselnde Ausstellungen, so gab es bis 7. November eine grossartige Retrospektive in drei Sälen des Schweizer Künstlers Martin Disler „Theater des Überlebens“ – eine wirkliche Entdeckung! Disler wurde 1949 in Seewen geboren und starb nur 47jährig an den Folgen eines Hirnschlags. Er war ein ruheloser Reisender mit Stationen in Zürich, Amsterdam, Lugano, Samedan, Mailand und zuletzt im Schweizer Jura und arbeitete als Zeichner, Maler, Bildhauer, Dichter und hinterliess eine Fülle an äusserst spannendem Material. In Davos zu sehen waren neben Skizzen und Skulpturen auch einige grossformatige Werke. Beeindruckend die Werkgruppe aus menschengrossen Bronze-Skulpturen: „Häutung und Tanz“.

„Die Skulpturen Dislers sind Materialisationen eines Körperdenkens. Sie verbildlichen den Menschen in seiner Zerrissenheit und Verwundbarkeit, eine Darstellung der menschlichen Seele, die man in den Holzfiguren und Malereien Ernst Ludwig Kirchners nachvollziehen und als zeitloses «Theaters des Überlebens» verstehen kann“ schreibt das Kirchner Museum Davos zu dieser Skulpturengruppe und bringt es damit absolut auf den Punkt. Wichtigste Originaldokumente des Museums sind sicherlich die Skizzenbücher von Ernst Ludwig Kirchner, die er bereits als Kind immer bei sich trug. Kirchner schaffte es, mit nur wenigen Strichen seine Beobachtungen präzise einzufangen und festzuhalten. Auch für Literatur-Interessierte bietet Davos ein wirkliches Highlight: wenn man sich etwas Zeit nimmt, kann man mit der Bahn hoch zum herrlichen Hotel „Schatzalp“ fahren und dort immer noch den Geist von Thomas Manns „Der Zauberberg“ erleben…

Kirchner Museum Davos – Ernst Ludwig Kirchner Platz, Promenade 82, 7270 Davos, Schweiz – www.kirchnermuseum.ch

Zuletzt besuchte Museen und Ausstellungen:

Ouverture/Collection Pinault – Bourse de Commerce – Paris

Musée cantonale de Zoologie – Lausanne

Thierry Mugler, Couturissime – Musée des Arts décoratifs – Paris

MAH: Musée d’art et d’histoire – Genf

Museo Egizio – Torino

Kara Walker – Kunstmuseum Basel

Hodler, Klimt und die Wiener Werkstätte – Kunsthaus Zürich

Gerhard Richter: Landschaft – Kunsthaus Zürich

Olafur Eliasson: «LIFE» – FONDATION BEYELER

William Forsythe – The sense of things – Kunsthaus Zürich

10 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s