MAH: Musée d’art et d’histoire – Gèneve

Natürlich kann man an einem regnerischen Tag in Genf die Zeit auf dem Hotelzimmer verbringen, viel lohnenswerter ist jedoch ein Abstecher in das altehrwürdige „Musée d’art et d’histoire“, herrliches Flanieren durch ein buntes Sammelsurium an Kunst, Handwerk, geschichtsträchtigen Objekten, schönen Räumen…

In seiner wechselhaften Geschichte wurde das MAH beständig erweitert, neu sortiert, um weitere Sammlungen angereichert. Bis zum heutigen Tag unterlag es ständigen Wandlungen – zuletzt 2010, als die Stadt Genf beschloss, das Ariana-Museum zu verselbständigen und damit zur fünften musealen Institution der Stadt zu machen. Es entstand das Cabinet des Dessins des Musée d’art et d’histoire. Die Sammlung des MAH umfasst sechs Hauptbereiche: Bildende Kunst, Grafik, Archäologie, Angewandte Kunst, Bibliothek für Kunst und Archäologie, ausserdem Uhren, Emaillewaren, Schmuck und Miniaturen. Neben wichtigen Werken europäischer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts (Monet, van Gogh, Cézanne..) hat man vor allem als Hodler-Fan seine grosse Freude an den grossformatig bemalten Treppenhäusern sowie weiteren zahlreichen Bildern.

Der jetzige Museumsbau von 1910 wurde vom Architekten Marc Camoletti entworfen und ist eines der grössten Museen der Schweiz, mit seinen rund 7000 qm und 5 Etagen bildet der Bau das Herzstück des Museums. Seit 2010 arbeitet das MAH daran, seine Sammlung online zu stellen – zu sehen sind hier auch Werke, die nicht in den Museumssälen ausgestellt sind. Es sind mehrere Audioguides und unterschiedliche Touren verfügbar, z.B. die „Coup de cœur“-Tour mit den Favoriten der Mediatoren, eine Tour mit Reiserouten (beispielsweise auf den Spuren von Senedjemib in Ägypten) oder die Tour „Weder gesehen noch bekannt“ mit Werken von Frauen, um die mangelnde Sichtbarkeit zu demonstrieren. Was auch immer man vor Ort unternimmt, ein Ort der Ruhe ist im Anschluss oder zwischendurch sicherlich das Restaurant „Le Barocco“, wo man auch sehr schön im Innenhof sitzen und die Ruhe geniessen kann.

Museum für Kunst und Geschichte – Rue Charles-Galland 2 – 1206 Genf – CH – Homepage: MAH

Zuletzt besuchte Museen und Ausstellungen:

Museo Egizio – Torino

Kara Walker – Kunstmuseum Basel

Hodler, Klimt und die Wiener Werkstätte – Kunsthaus Zürich

Gerhard Richter: Landschaft – Kunsthaus Zürich

Olafur Eliasson: «LIFE» – FONDATION BEYELER

William Forsythe – The sense of things – Kunsthaus Zürich

Bündner Kunstmuseum – Chur

Wild Thing/Modeszene Schweiz – Museum für Gestaltung Zürich

Kiki Smith „HEARING YOU WITH MY EYES“ – MCBA Lausanne

Kunstmuseum und Kunsthalle Ziegelhütte – Appenzell

Edward Hopper – Fondation Beyeler Riehen

Parkin Not Vital – Sent/Graubünden

Otto Piene / Brigitte Kowanz – Haus Konstruktiv Zürich


11 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s