Der grosse Tänzer, Choreograph, Dekonstruktivist des klassischen Balletts und Erschaffer choreographischer Objekte WILLIAM FORSYTHE bespielt mit seiner Klanginstallation „The Sense of Things“ vom 23. April bis 24. Mai 2021 die leeren Räume des neuen Chipperfield-Erweiterungsbaus den Kunsthaus Zürich – was für ein grossartiges und spezielles Ereignis!
Es ist ein Erlebnis, dieser wunderbare Rundgang durch die leeren Säle, einzig begleitet durch die Glockenklänge – mal nah, mal fern. Man spürt die Schwingungen und die dadurch ausgelöste fast schon feierliche Erhabenheit. Als raumwandelnder Besucher hat man das Gefühl, einem Initiierungs-Ritual beizuwohnen und das ist es wohl auch: Eine Weihe, ein Durchschreiten, ein erstmaliges Erleben. Die eigentliche Idee und der Auftrag lautete ursprünglich, etwas Verbindendes zu schaffen, eine Kreation der Interaktivität – dann kam Corona und mit ihr eine neue Form der individualisierten Wahrnehmung. Entstanden ist: Ein Rundgang durch leere Räume, alleine, jeder für sich, aber verbunden durch die Vibrationen des Glockenklangs. Wie von selbst passt man seine Schritte, sein Tempo, seinen Atem der Installation an, es hat etwas Feierliches. Jeder Besucher findet seine eigenen Bilder und dennoch verbindet diese Installation, sie bewegt alle und jeden – das ist spürbar, erlebbar. Dazu die neuen lichtdurchfluteten Räume, leer und bereit für die Aufnahme der kommenden Sammlungen und Ausstellungen, die bisher nur an der bereits vorhandenen Beschriftung ablesbar sind. Klare Formen. Klare Wege. Klare Konturen.
Der neue Chipperfield-Bau – von aussen eher ein weiterer Innenstadt-Klotz und sicherlich Geschmacksache (I like it!), von innen harmonisch durch den Verbindungsgang mit dem Altbau verbunden, grosszügig, lichtdurchflutet und offen, das Aussenleben sichtbar, dennoch intim und voller Ruhe in den vielen Innenraum-Sälen. Sehr gelungen. Stimmig. Gut und sinnvoll investiertes Geld. Voller Vorfreude blickt man auf die geplante Eröffnung im Herbst 2021.
Zuletzt besuchte Museen und Ausstellungen:
Bündner Kunstmuseum – Chur
Wild Thing/Modeszene Schweiz – Museum für Gestaltung Zürich
Kiki Smith „HEARING YOU WITH MY EYES“ – MCBA Lausanne
Kunstmuseum und Kunsthalle Ziegelhütte – Appenzell
Edward Hopper – Fondation Beyeler Riehen
Parkin Not Vital – Sent/Graubünden
Otto Piene / Brigitte Kowanz – Haus Konstruktiv Zürich
Kunstmuseum Thurgau/Ittinger Museum – Kartause Ittingen
Gilbert & George – THE GREAT EXHIBITION (1971-2016) – Kunsthalle/LUMA Westbau Zürich
Olafur Eliasson: «Symbiotic Seeing» – Kunsthaus Zürich
13 Kommentare