Einfach Zürich/Dauerausstellung – Landesmuseum Zürich

Aktuell lohnt sich im Landesmuseum Zürich die sehr schön gestaltete Ausstellung „Menschen. In Stein gemeisselt“ und natürlich die alljährliche „Weihnachts- und Krippenausstellung“ – hängen geblieben und wirklich begeistert hat mich aber beim letzten Besuch die tolle interaktive Dauerausstellung „Einfach Zürich“…

Diese kostenlose Dauerausstellung ist interessant gestaltet und macht grosse Lust bald nochmals wiederzukommen, denn für sämtliche Gegenstände, Themen, historischen Begebenheiten hat man gar nicht die Zeit – also auf ein weiteres baldiges Verweilen bei Johanna Spyri’s „Heidi“, dem Seegfrörni 1963, der ersten Kremation im Friedhof Sihlfeld oder einem knappen Abriss schwulen Lebensalltags im Kanton/Stadt Zürich von der mittelalterlichen Verfolgung und Hinrichtung bis zur Abstimmungsvorlage zur „Ehe für Alle“. Die Schatzkammer mit Gegenständen wie Pizzakartons oder Gemälden von Zwingli und Konsorten als Visual für den interaktiven Touchscreen laden ein, sich zu allen möglichen Themen in Kurzform zu informieren. Das ist spannend und man erfährt viel Neues, teilweise Skurriles, auf alle Fälle Wissenswertes.

Abschluss des kurzen Rundgangs durch die drei Räume bildet eine spektakuläre Rauminstallation – eine Kamerafahrt mittels Punktwolken-Technologie zu mehreren Orten der Stadt wie zum Beispiel dem Lindenplatz oder dem Hauptbahnhof. Hier bewegt man sich durch Mauern und Wände und erhält einen ganz speziellen Eindruck von speziellen Orten. Der Eintritt zu dieser Ausstellung ist kostenlos, Tickets hierfür können am Welcome-Desk des Landesmuseums bezogen werden. Diese Dauerausstellung ist ein Projekt des Vereins: EINFACH ZÜRICH

Landesmuseum Zürich, Schweizerisches Nationalmuseum, Museumsstrasse 2, 8021 Zürich – www.landesmuseum.ch

Zuletzt besuchte Museen und Ausstellungen:

Camille Pissarro – Kunstmuseum Basel

Kirchner Museum – Davos

Ouverture/Collection Pinault – Bourse de Commerce – Paris

Musée cantonale de Zoologie – Lausanne

Thierry Mugler, Couturissime – Musée des Arts décoratifs – Paris

MAH: Musée d’art et d’histoire – Genf

Museo Egizio – Torino

Kara Walker – Kunstmuseum Basel

Hodler, Klimt und die Wiener Werkstätte – Kunsthaus Zürich

Gerhard Richter: Landschaft – Kunsthaus Zürich

Olafur Eliasson: «LIFE» – FONDATION BEYELER

William Forsythe – The sense of things – Kunsthaus Zürich

2 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s