Obwohl „Fashion“ nicht (mehr) die grosse Rolle in meinem Alltag spielt, lasse ich mich doch ab und zu hin- und/oder mitreissen und begebe mich in eine Ausstellung wie COUTURISSIME, die das große Schaffenswerk von Thierry Mugler zeigt…

Die Ausstellung, die seit 30.9.21 im MAD Paris zu sehen ist, wurde vom Montrealer Museum der Schönen Künste (MMFA) produziert und ist als Wanderausstellung konzipiert. In Paris ist es natürlich ein Heimspiel für Thierry Mugler, der zu Beginn des neuen Jahrtausends nach New York ging, sich 2002 aus der Modewelt zurückzog, durch Bodybuilding und kosmetische Operationen eine neue Identität erschaffte und sich seit 2007 „Manfred“ nennt. 2013 gab es von ihm in Paris die Show „Mugler’s Follies“ zu sehen, zuletzt stattete er eine Revue im Berliner Friedrichsstadtpalast aus: „The Wyld“. Hier war er auch als Autor und Regisseur tätig. Mugler war schon immer mit dem Entertainment verwurzelt und arbeitete für Bühnenshows (z.B. 2009 Beyoncé oder 2003 Cirque du Soleil) und Videoclips, der bekannteste ist wohl George Michaels „Freedom“ mit allen grossen Models dieser Zeit, seinerzeit aufregend und künstlerisch ein absolutes Novum. In der Modewelt hatte Mugler seine Glanzzeiten Ende der Achtziger, Anfang der Neunziger. Mit dem Einstieg in sein Unternehmen bzw. der Übernahme durch Clarins und dem aufkommenden Minimalismus in der Mode begann der Abstieg. Die Ausstellung zeigt die grosse Bandbreite seines Schaffens – von futuristischen Kostümen aus Metall, über grosse dramatische Ausstattungen mit der für ihn typischen schmalen Taille, bis hin zu eleganten Klassikern mit riesigen Schulterpolstern, Latex und Nieten, quasi ein kompletter Querschnitt der Achtziger Jahre. Zu sehen sind auch Videos seiner grossen Shows mit den damaligen Topmodels Naomi Campbell, Claudia Schiffer, Linda Evangelista bis hin zu Cindy Crawford und Jerry Hall. Die Ausstellung ist ein „Must see“ für alle Fashionistas, aber auch für Mode-Laien sehenswert. In heutigen Zeiten, wo die grossen Modethemen Nachhaltigkeit, Ökologie, aber (leider) auch Fast-Fashion lauten, kommt man sich inmitten dieser glamourösen Glitzer-Glitter-Flitter-Ausstellung ein wenig seltsam vor. Sie zeugt von vergangenen Zeiten, von grossen Namen, aber auch von einer Epoche, die definitiv vorbei ist. Neben den Ausstellungsstücken gibt es auch interessante Besucher von ganz jung bis uralt zu beobachten, in Gruppen, im Rollstuhl, aufgetakelt, im Business-Outfit und im entspannten Freizeitdress – Mode ist eben universell…
„Thierry Mugler, Couturissime“ im Musée des Arts Décoratifs, 107 rue de Rivoli, 75001 Paris
Zuletzt besuchte Museen und Ausstellungen:
MAH: Musée d’art et d’histoire – Genf
Museo Egizio – Torino
Kara Walker – Kunstmuseum Basel
Hodler, Klimt und die Wiener Werkstätte – Kunsthaus Zürich
Gerhard Richter: Landschaft – Kunsthaus Zürich
Olafur Eliasson: «LIFE» – FONDATION BEYELER
William Forsythe – The sense of things – Kunsthaus Zürich
10 Kommentare