Besucht man die schöne Kartause Ittingen, ist ein Besuch des dort integrierten Kunstmuseums Thurgau und des Ittinger Museums obligatorisch und unbedingt eine Stippvisite wert…
Alleine die Ruhe und Möglichkeit der Kontemplation im Inneren des Kreuzganges lohnt den Besuch, am leise plätschernden Brunnen inmitten der alten Apfelbäume zu sitzen – herrlich ist das. Und Kunst gibt es zur Genüge, sowohl in den vielen Ausstellungsräumen über mehrere Etagen, als auch im Freien und natürlich sind einzelne Mönchs-Kartausen, die Klosterkirche und die ehemaligen Wohnräume der Gutsherren-Familie Fehr, in deren Besitz sich das Areal zuletzt befand, besuchbar. Ende der 70er Jahre wurde das Areal in eine Stiftung überführt – well done! In der ständigen Sammlung gibt es wundersame Objekte zu bestaunen, allen voran die tolle Konzeptinstallation „Blechwand für Ittingen, 2008“ von Christoph Rütimann oder „Eine verstummte Bibliothek“ des amerikanischen Konzeptkünstlers Joseph Kosuth, entstanden 1999, neu eingerichtet 2013 im ehemaligen Weinkeller der Kartause. Wie ein Teppich liegen auf hunderten von Quadratmetern Wörter und Buchstaben und geben dem Gewölbe dadurch eine besondere Schönheit. Im Aussenbereich auf der Klosterwiese aktuell noch bis 2021 zu sehen: die grosse Installation „Loop“ von Bildstein/Glatz (die unter anderem die Frage stellt, ob sich die Kartause nun als Eventpark etabliert oder weiterhin nach spiritueller Erfahrung strebt) oder ganz neu (und auch noch bis 2021) im Weinberg die „Himmelsleiter“ des Walliser Künstlers Vincent Fournier.
Bis in den Oktober 2020 ist auch noch ein Teil der Ausstellung „Thurgauer Köpfe“ zu sehen, welches sich über sechs Museen im ganzen Thurgau erstreckt – im Kunstmuseum Thurgau ist der Teil „Frauen erobern die Kunst“ zu sehen, mit spannenden Werken von Künstlerinnen zwischen 1880 und 1980. Insgesamt gesehen bietet die Kartause ein interessantes Sammelsurium, abwechslungsreich und ungewöhnlich. Der Besuch lohnt sich, ob als Tagesausflug oder für ein paar ruhige Tage in dieser schönen Landschaft.
Stiftung Kartause Ittingen, CH-8532 Warth, www.kartause.ch
Zuletzt besuchte Museen und Ausstellungen:
Gilbert & George – THE GREAT EXHIBITION (1971-2016) – Kunsthalle/LUMA Westbau Zürich
Olafur Eliasson: «Symbiotic Seeing» – Kunsthaus Zürich
Indiennes – Landesmuseum Zürich
100 Jahre Hamburgische Sezession – Hamburger Kunsthalle
Kolumba Römisch-Germanisches Museum – Köln
„Der junge Picasso“ – Fondation Beyeler Riehen
„Martin Parr: Only Human“ – National Portrait Gallery London
11 Kommentare