Was gibt es Schöneres, als an einem heissen Frühsommertag zum Lunchkonzert in die kühle Tonhalle zu gehen und sich ganz den bombastischen Klängen von Lutoslawskis Konzert für Orchester hinzugeben? Viel fällt mir da nicht ein…
Ungewohnt ist es schon, das farbenfroh und sommerlich gekleidete Orchester in T-Shirts und kurzen Hosen zu erleben, aber endlich hat man auch mal das Gefühl, dass der sonst wahnsinnig biedere Konzertbetrieb zumindest für 30 Minuten leger daher kommt. Denn genau so lange dauert Witold Lutoslawskis wundervolles Konzert, was viel zu selten auf den Spielplänen steht (wobei, stimmt gar nicht, ich hatte es zuletzt 2019 unter dem wunderbaren Krzysztof Urbanski in der Tonhalle Maag gehört). Das Konzert, in den 50er Jahren entstanden, erinnert mit seinen Bezeichnungen an barocke Tanzsätze (Intrada/Capriccio/Passacaglia etc.), ist strukturell aber natürlich ein dreiteiliges Virtuosenkonzert und begeistert immer wieder. Jede Instrumentengruppe in dieser Besetzung wird virtuos bedient, Lutoslawsi bedient sich dabei an polnischem Liedgut, dennoch hat man das Gefühl einem sehr modernen Werk zu lauschen. Die Bandbreite geht von Bombast bis zu hauchzarten Tönen – der sanfte Ausklang des ersten Teils ist einfach grossartig, ebenso wie das grossangelegte Finale des dritten Teils, mit dem das wohl meistgespielteste Werk Lutoslawskis dann auch fulminant endet. Am Pult steht JAKUB HRUŠA (zuletzt am Pult erlebt am Lucerne Festival 2021 mit Mozart und Dvořák), der zusammen mit dem TONHALLE ORCHESTER ZÜRICH feindifferenzierte Klänge produziert und darauf verzichtet, dieses doch stellenweise kakophonische Werk allzu gross anzurichten. Genau das Richtige für einen entspannten Mittag.
Zuletzt besuchte Konzerte:
Viotti/Eberle: Korngold/Strauss/Ravel – Tonhalle Zürich 27.04.2022
Matthäus-Passion: Collegium Vocale Gent/Herreweghe – Tonhalle Zürich 16.04.2022
John Adams dirigiert John Adams – Tonhalle Zürich 17.03.2022
Trevino: Adams/Elgar – Tonhalle Zürich 14.01.2022
Storgårds/Gabetta – Weber/Elgar/Brahms – Tonhalle Zürich 07.01.2022
Janowski/Müller: Strauss/Wagner – Tonhalle Zürich 09.12.2021
Bartoli/Fagioli/Capuano – Tonhalle Zürich 22.11.2021
Järvi/Schmitt: Dubugnon/Connesson/Saint-Saëns – Tonhalle Zürich 24.09.2021
Paavo Järvi – Mahler 3 / Eröffnungskonzert Tonhalle Zürich 16.09.2021
Patricia Kopatchinskaja/LFCO: Bye Bye Beethoven – Lucerne Festival 04.09.2021
Merci de me faire découvrir ce concerto pour orchestre de Witold Lutoslawski.
J’écoute celui de Bartok régulièrement depuis des décennies.
Je croyais que c’était le seul existant.
Sauriez-vous si à part ces deux concertos il en y aurait d’autres qui auraient été composés?
Merci aussi de vos articles et critiques.
LikeGefällt 1 Person
Salut Grégoire! On n’entend pas beaucoup de Lutoslawski dans les salles de concert, c’est dommage. Il y a tellement de compositeurs/compositrices et on entend toujours la même musique.
Merci pour votre feedback, je suis heureux que mon blog soit lu…. .-) Salutations de Zürich! A.
LikeGefällt 1 Person
Hrusa ist schon ganz gut
LikeGefällt 1 Person
Ja. Und irgendwie so unprätentiös. Er wirkt auch immer so bescheiden…… sympathisch. Herzlichst am Sonntagmorgen aus Zürich! A.
LikeGefällt 1 Person