Paavo Järvi – Mahler 3 / Eröffnungskonzert Tonhalle Zürich 16.09.2021

Was für ein Rausch! Standing Ovations – Wohlverdient! Nach vier Jahren Renovierung wurde die Tonhalle Zürich an zwei Abenden mit Mahlers 3. Sinfonie wieder eröffnet und noch am nächsten Tag fühlt man sich wie betrunken…

Gleich vorneweg die allerbeste Nachricht – auf den grässlich hausbackenen, bisher üblichen Blumenschmuck an der Rampe wurde verzichtet und das bleibt hoffentlich auch so. Und: eine grosse Umstellung ist es schon, von der speziellen und bis zum Schluss noch leicht nach Fichtenholz duftenden Tonhalle MAAG, die für so lange Zeit als Interimsspielstätte im Kreis 5 diente, nun wieder zurück in die alten und ehrwürdigen Gemäuer. Aber auch ein sehr erhabenes Gefühl. Gleich beim Betreten der Tonhalle am See umweht den Konzertgänger der gewisse Hauch Geschichte mit seiner wohltuend sanften Renovierung. Vieles blieb gleich, vieles wurde dezent erneuert, wunderschön der erste Blick in den grossen Saal mit den nun rosafarbenen Säulen und der neuen Orgel, die in der kommenden Woche mit mehreren Konzerten eingeweiht wird. Trotz Gold und üppigem Dekor, erscheint mir der Saal jetzt fast dezenter, als ich ihn in Erinnerung hatte, neben den beiden grossen Lüstern hängen dezent stylische Lampen, die Sitze sind in dunklem braun bezogen (das muss man mögen). Vom Foyer und der Galerie hat man jetzt einen Blick auf die Aussenterrasse und freie Sicht auf den See. Und Dank 3G und Maskenpflicht ist der Saal bis zum letzten Platz gefüllt, nicht nur auf den Zuschauerplätzen, auch auf dem Podium – Mahlers Mammutbesetzung für die 3. Sinfonie ist wirklich unglaublich, über 160 Mitwirkende haben gerade so Platz, grosse Orchesterbesetzung, viel Schlagwerk und Blech, knapp 30 Damen der ZÜRCHER SINGAKADEMIE (Einstudierung FLORIAN HELGATH), ebenso viele ZÜRCHER SÄNGERKNABEN (warum auch immer in Zürich im Matrosen-Outfit…? – Einstudierung: KONRAD UND ALPHONS VON AARBURG). Beobachtet man PAAVO JÄRVI während des Konzertes, so spürt man seine Leidenschaft, Hingabe und Freude am Dirigat und auch wenn man – wie ich – zu Beginn eher skeptisch war mit dem Programm des Eröffnungskonzertes, so wird sehr schnell klar, besser könnte man nicht starten – in den gut 90 Minuten kann das Orchester zeigen, auf welchem Niveau es sich befindet und dass die Aussage Järvis, dieses Orchester weltweit an die Spitze bringen zu wollen, durchaus nicht abwegig erscheint. Was für ein Konzert! Mahlers 3. Sinfonie bietet von den gewohnten Bombastklängen bis hin zu den überaus heiteren, ja fast schon übertrieben kitschigen „Bim Bams“ des Chores eine interessante musikalische Bandbreite, die Solopartie war mit WIEBKE LEHMKUHL hervorragend besetzt, ihr voller und warm klingender Alt hatte mich schon bei der Aufführung von Mendelsohns „Elias“ 2019 sehr begeistert und berührt. Bereits mit ihren ersten Phrase „O Mensch! Gib Acht!“ (aus Nietzsches „Also sprach Zarathustra“) packt sie die gebannt lauschende Zuhörerschaft, dem kann man sich nicht mehr entziehen, spätestens beim Adagio schwelgt man in dieser wundervollen Lautmalerei und hält den Atem an. Die hervorragende Akustik des renovierten Saales ist nicht zu überhören, auch wenn man das Gefühl hat, dass es dynamisch manchmal an die Grenzen geht, der Klimaanlage geht es gegen Ende des Konzertes wohl ebenso – die Temperaturen steigen. Kein Wunder, dass sich nach dem Abschlag und einem kurzen Moment wirklicher Ergriffenheit im überhitzten Saal ein tosender Applaus vom Zaune bricht, als wäre nun die angestaute Energie des Publikums bereit sich zu entladen. Das klingt alles etwas sehr pathetisch, aber wer eines der beiden Konzerte erleben durfte, wird diesem Gefühl sicherlich zustimmen. Es war tatsächlich ein erhabener Moment und man kann sich glücklich schätzen, dabei gewesen zu sein.

Zuletzt besuchte Konzerte:

Patricia Kopatchinskaja/LFCO: Bye Bye Beethoven – Lucerne Festival 04.09.2021

JAKUB HRŮŠA – MOZART/DVOŘÁK – Lucerne Festival 24.08.2021

Blomstedt – Stenhammar – Tonhalle MAAG 17.06.2021

Ein deutsches Requiem – Oper Zürich/Noseda (livestream) 07.02.2021

bebeethoven – Tonhalle MAAG 16.10.2020

Järvi/Janke – Pärt/Beethoven – Tonhalle MAAG 23.09.2020

Järvi/Batiashvili – Ibert/Bartók/Poulenc – Tonhalle MAAG 19.08.2020

Blomstedt/Argerich – Beethoven – Lucerne Festival 14.08.2020

11 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s