Ein Konzert-Highlight zum Saisonende 2018/2019, einer sonst eher belanglosen Zwischensaison des Tonhalle-Orchesters – einmal mehr überzeugt der junge polnische Dirigent KRZYSZTOF URBANSKI mit einem spannenden Programm ausschliesslich mit Musik des 20. Jahrhunderts…
An diesem Konzert hatte ganz offensichtlich auch das Orchester grosse Lust zu musizieren, denn die immense Energie und Spielfreude, die von der riesigen Besetzung förmlich in den Saal überschwappt, überträgt sich sofort auf das Publikum und macht den Abend zu einem tollen Erlebnis. Bereits bei seinem letzten Konzert im Mai 2018 in der Tonhalle MAAG zusammen mit Sol Gabetta herrschte grosse Begeisterung. Urbanski überzeugt mit seiner unprätentiösen Art – man spürt förmlich seine Lust am Pult, egal ob bei der beschwingten Ouvertüre zu Bernsteins „Candide“ oder beim zweiten Stück (Concerto in F von George Gershwin) zusammen mit JEAN-YVES THIBAUDET am Flügel. Urbanski und Thibaudet im permanenten Blick-Kontakt haben sichtlich Freude an diesem kraftvollen Klavierkonzert mit seinen vielen jazzigen Anklängen, grossen sentimentalen Passagen und unzähligen Rhythmuswechseln. Fast kann man nicht still sitzen im Saal, so mitreissend ist diese Musik.
Leonard Bernstein – Ouvertüre zu Candide
George Gershwin – Concerto in F
Witold Lutoslawski – Konzert für Orchester
Nach der Pause dann zunächst etwas Kulturvermittlung durch den Klarinettisten Florian Walser, der ein ausgewiesener Fachmann im Bereich Volksmusik und unter anderem Mitherausgeber der Volksmusiksammlung Hanny Christen ist. Bei seiner Einführung erläutert er an vier von ihm arrangierten Musikbeispielen Lutoslawskis Verwendung polnischer Volkslieder in seinem Konzert für Orchester. Das ist sehr sympathisch, spannend anzuhören und macht erst recht große Lust auf diese Musik. Das Konzert selbst ist klanglich von einer grossartigen Vielfalt, von Urbanski, dem offensichtlich die Musik seines Landsmannes sehr am Herzen liegt, souverän geleitet, teilweise in die Musik versunken und nur mit kleinen Gesten an die jeweiligen Instrumentengruppen das Orchester führend. Was für ein beschwingtes und kraftvolles Konzert. Herrlich war das.
Zuletzt besuchte Konzerte:
Ligeti/Pintscher – ensemble intercontemporain / Tonhalle MAAG Zürich 10.05.2019
Roth/Lewis: Beethoven/Mahler – Tonhalle Orchester 05.05.2019
Currentzis/Verdi Requiem – KKL/Lucerne Festival 10.04.2019
Pintscher/Debussy/Josefowicz – Tonhalle Orchester Zürich am 05.04.2019
Grubinger/Trevino – Tonhalle Orchester Zürich am 14.03.2019
10 Kommentare