Krimi #10: The Strike Series – Robert Galbraith.

Als 2013 der erste Band um den Privatdetektiv Cormoran Strike erschien, war man sehr gespannt, wusste man doch ziemlich schnell, dass sich hinter dem Pseudonym Robert Galbraith niemand anderes versteckte, als Bestsellerautorin Joanne K. Rowling. Im Herbst 2022 erschien nun bereits der sechste Band „Das tiefschwarze Herz“ – erneut spannendes Lesevergnügen auf 1343 Seiten…

Rowling, die mit den sieben „Harry Potter“ – Bänden und dem Roman „Ein plötzlicher Todesfall“ ausreichend bewiesen hat, dass sie schreiben kann, überzeugt nach den ersten Bänden, nun erneut mit „Das tiefschwarze Herz“, in dem sie wohl auch die vielen Anfeindungen auf ihre Person in den sozialen Medien zum Thema macht – Mobbing, Bashing, Diffamierung im Internet.

In den ersten fünf Bänden konnte man zur Genüge das Duo Cormoran Strike und Robin Ellacott mit ihrem gemeinsamen Detektivbüro kennenlernen:

Die Cormoran Strike – Serie von Robert Galbraith: Band 1: Der Ruf des Kuckucks – Band 2: Der Seidenspinner – Band 3: Die Ernte des Bösen – Band 4: Weisser Tod – Band 5: Böses Blut – Band 6: Das tiefschwarze Herz

Ich muss sagen: Nach all den Jahren sind mir Robin und Corm ans Herz gewachsen, wenngleich die latente unausgelebte Liebelei langsam etwas öde wird und man sich wünscht, dass sie nun endlich zusammen kommen, ein Paar werden oder zumindest endlich in der Kiste landen. Dieses Thema über so viele Bände hinzuziehen ist von der Autorin kein grosser Schachzug und langweilt nun etwas. Alle weiteren regelmässig auftauchenden Personen wie Corm’s Ex Charlotte oder die etwas herbe Detektei-Sekretärin Pat sind hingegen immer wieder eine Bereicherung. Ich mag die Schreibe, ich mag die Figuren, man bleibt dran und kann es nicht erwarten, dass ein neuer Band erscheint. Die Themen der Romane sind heutig, aktuell, nachvollziehbar. Vor allem der neue Roman mit den vielen Tweet-Verläufen ist wirklich cool und authentisch. Ob man Rowling und ihre Äusserungen zu Gender-Themen nun mag oder nicht, man kann sich vorstellen, wie für sie die vielen Anfeindungen im Netz gewesen sein mögen. Nach all den Jahren werden die Fälle nicht langweilig, auch wenn die Seitenzahlen der Romane kontinuierlich zunehmen, mit der Würze einer knackigen Kürze hat es Mrs. Rowling aka Mr. Galbraith nicht, man kann den dicken Wälzer also nur im Sitzen oder auf dem Bauch liegend lesen, in Rückenlage ist er fast zu schwer und umständlich. Auch wenn ich die meisten Krimis nur noch digital lese, die Galbraith-Serie (und ein paar wenige andere Krimi-Autoren, wie z.B. Ian Rankin) habe ich liebend gerne doch noch als Hardcover in meinem Regal stehen. Und dann gibt es als Leser ab und zu Momente, in denen plötzlich Orte auftauchen, die man kennt. So auch in diesem Roman auf Seite 1158, als sich Robin und Corm mittags in Westminster in einem Pub namens „St. Stephens Tavern“ treffen, in dem ich von gut einem Monat selbst zum Lunch war – I love it!

Für Krimi-Freunde:

Krimi #9: „Die Trilogie der weissen Stadt“ – Eva Garçia Saenz

Robert Thorogood – Mrs Potts‘ Mordclub und der tote Nachbar

Petros Markaris – Das Lied des Geldes 

Michael Connelly – Late Show

Krimi #8: Simone Buchholz

Krimi #7: Donna Leon

Krimi #6: Louise Penny

Louise Penny – Heimliche Fährten

Zuletzt gelesen:

Mónica Subietas – Waldinneres

Giulia Caminito – Das Wasser des Sees ist niemals süss

Thomas Hürlimann – Der rote Diamant

Torrey Peters – Detransition, Baby

Yvonne Spauschus/Moussa Mbarek – Das Warten auf Leben

Walter Tevis – Der Mann, der vom Himmel fiel

Fatma Aydemir – Dschinns

Zora del Buono – Die Marschallin

Hilmar Klute – Die schweigsamen Affen der Dinge

7 Kommentare

    1. arcimboldis_world

      Im Grunde kann man jeden Bände einzeln lesen, was den Fall anbelangt, aber die Randfiguren oder auch die Beziehung zwischen den Beiden baut natürlich aufeinander auf. Ich liebe die Bände! Das sind richtige Schmöker für die dunkle Zeit! Ich befürchte, dass meine nächste Buchrezension nach dieser Lobeshymne dafür umso mieser ausfallen wird…….. dennoch – liebe Grüsse aus Zürich! A.

      Gefällt 1 Person

  1. frau frogg

    Ich bin auch grad mittendrin (etwa auf Seite 350). Schade, dass es mit Robin und Strike dann offenbar doch nicht vorwärts geht. Bis zum letzten Band habe ich sie immer wegen dieser Liebelei gelesen, aber ich finde auch, es sollte jetzt mal vorwärtsgehen. Was Galbraith/Rowling einfach meisterlich schafft, ist, einen mitzureissen. Ich will das lesen, auch wenn es über 1000 Seiten sind. In der Originalsprache übrigens grossartig, London, wie ich es in Erinnerung habe.

    Gefällt 1 Person

    1. arcimboldis_world

      Also diese Liebelei zieht sich für mich jetzt echt schon zu lange hin und auch in diesem Band hat man immer wieder das Gefühl, dass es was wird und dann bleibt wieder alles offen (jetzt hab ich gespoilert…..) – das ist das Einzige, was mich stört, sonst wirklich tolles Lesefutter bis zum Schluss, wünsche Dir noch gute Unterhaltung und grüsse Dich herzlichst! A.

      Gefällt 2 Personen

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s