10 Jahre Intendanz BARBARA FREY. Sind nun Geschichte. Vor der Sommerpause und dem Intendantenwechsel gab es aber noch ein rauschendes Fest im Pfauen mit jeweils 10 inszenierten Minuten von 10 Regisseur*innen, die diese Epoche geprägt haben…
Nach einer grossartigen Rede der Hausherrin und den obligatorischen Dankesworten von Stadtpräsidentin Corinne Mauch – in beiden Funktionen die ersten Frauen im Amt! – samt Verleihung des Zürcher Stadttalers, gab es knapp 2 Stunden lang ein Wiedersehen mit altbekannten Schauspieler*innen, Musiker*innen und Regisseur“innen und spätestens jetzt wird einem nochmals vollends klar, was für ein hochkarätiges Programm es die letzten 10 Jahre im Schiffbau und im Pfauen zu sehen gab.
Stefan Pucher/Christopher Uhe: Do Not Go Gentle Into Good Night – Songs aus 10 Jahren
Werner Düggelin – Bevor wir beginnen
Herbst Fritsch/Evy Schubert – …und Tschüss
Enrico Bieler – Carrara – Il marm i é pan
Sebastian Nübling – Sweatshop. The Sequel
Bastian Kraft – Das Heft in der Hand
Ruedi Häusermann – Das Verzeichnis der Tiere
René Pollesch – Karamba! Hier riechts nach… / Wilde Erdbeeren
Sophia Bodamer – Wer bin ich? Das heitere Theaterraten
Barbara Frey/Fritz Hauser – Gehen
Highlights des Abends waren sicherlich die grossartigen Improvisationsmomente von Wolfram Koch, Elisa Plüss, Markus Scheumann und Friedrike Wagner in „…und Tschüss!“ in typischer Herbert Fritsch – Manier, Werner Düggelins „Bevor wir beginnen“ mit/von einem launigen Lukas Bärfuss und Nicolas Rosat, ein temporeiches Wiedersehen mit Lee-Ann Aerni, Vera Flück, Ann Mayer, Robin Nidecker und der Energiebombe Lukas Stäuble in der grossartigen Collage von Sebastian Nüblings „Sweatshop – The Sequel“, erneut ein wunderbarer Pollesch-Monolog von Martin Wuttke (brillant zuletzt in Polleschs „Ich weiss nicht, was ein Ort ist, ich kenne nur seinen Preis“) und natürlich als Finale „Gehen“ von/mit Barbara Frey herself.
Anschliessend noch ein Konzert der Schauspielhaus-Band auf der Bühne, viel Essen, Getränke und Gespräche in allen Räumlichkeiten und auf der Terrasse bei herrlichstem Sommerwetter. Leben heisst Veränderung und nun tritt nach diesen 10 Jahren Barbara Frey ab und übernimmt die Leitung der Ruhrtriennale (Glückwunsch!!) und in Zürich startet nach den Sommerferien das neue Co-Leitungsteam unter Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg. Fokus dabei: Diversity, Inklusion etc. – komplett neue zeitgeistige Programmierung, neue Sichtweisen. Wir sind gespannt. Offen bleiben für Neues! Good luck!
10 Kommentare