Bei Recherchen nach guten Restaurants in Scuol und Umgebung kommt man am „Trais Portas“ nicht vorbei, auf vielen Plattformen steht es an der Spitze des Rankings mit durchwegs hervorragenden Bewertungen…
Sich selbst bezeichnet das „Trais Portas“ als „Steakhouse – Bar – Lounge“ und wenn man sich die Karte ansieht, so ist ziemlich schnell klar, dass man als Fleischliebhaber auf seine Kosten kommen wird. Ob im Keller, in der Arvenstube oder im Sommer hinter dem Haus im schönen Garten – eine Reservation ist dringend zu empfehlen, der Platz ist begrenzt und die Nachfrage gross. Das Gasthaus ist über 400 Jahre alt und liegt wunderschön inmitten alter Engadiner Häuser im alten Dorfteil von Scuol, dem Hauptort des Unterengadins. Ein Besuch bestätigt den zunächst virtuell gewonnenen Eindruck sehr schnell, man fühlt sich willkommen und findet sich auf der relativ kleinen Karte schnell zurecht. Filets vom Rind oder Hirsch und Burger in verschiedenen Grössen, dazu diverse Beilagen und Salate, mehr braucht es nicht und die Weinempfehlung ist auch bestens. Natürlich fehlen auch keine liebevoll zubereiteten Desserts auf der Karte…

Nach dem Essen kann man sich noch einen Whisky oder einen Cocktail in der Kellerbar genehmigen. Mehr braucht es nicht, um glücklich zu sein…
Restaurant „Trais Portas“ in Scuol, VI 356, 7550 Scuol, Graubünden, Schweiz
Weitere interessante Restaurants und Bars:
Eating Out #18: „Restaurant Mühle“ – Kartause Ittingen
Eating Out #17: „Gin Lovers“ – Lissabon
Eating Out #16 „Convivio“ – Zürich
Eating Out #15: „Pierre Sang (on Gambey)“ – Paris
Eating Out #14 „Krone“ – Zürich Altstetten
An Empfehlungen bin ich immer interessiert, wenn auch die meisten eher theoretisch genossen werden. Bei dieser Karte (Webseite) fiel mir zweierlei auf.
Was ich hasse – es steht Restaurant, Speisen oder ähnliches da, es gibt aber keinen Link zur Speisekarte. Haben diese Gastronomen Angst, daß der Gast sich mit Schaudern abwendet? Noch schlimmer: Keine Preise! Wieder die Frage, seid ihr so versnobt oder gar so teuer?
Das zweite: Einmal wird ein Steakhouse beworben, anderswo ein Stakehouse. Diese Webseitenkünstler sollten entweder aufhören, oder sich einen Redakteur für die Endabnahme leisten.
Entschuldige bitte meinen Rant, aber ich bin sicher, das Lokal ist gut und teuer. Es tut sich keinen Gefallen, mit einem solchen Webauftritt punkten zu wollen und vergrätzt vielleicht noch Leute, die sonst gekommen wären (wie mich).
LikeGefällt 1 Person
Ich kann sehr gut verstehen was Du meinst. Aber für mich zählt immer der persönliche Eindruck eines Restaurants und nicht die Homepage. In diesem Falle ist sie sicherlich keine gute Visitenkarte des Restaurants, aber ich habe sie erst gesehen, nachdem wir das Restaurant besucht hatten (und ich stimme Dir – was die Gestaltung anbelangt zu hundert Prozent zu!!!). Uns wurde das Restaurant von mehreren Seiten empfohlen, das zählt für mich mehr, als eine durchgestylte Homepage, die häufig auch mehr Schein als Sein ist. Das Restaurant ist jedenfalls eine wirkliche Empfehlung und wenn man in Scuol ist, lohnt sich der Besuch. Die Preise sind im üblichen Rahmen, den man in der Schweiz hierfür hat… – ich grüsse Dich herzlichst aus Zürich.
LikeGefällt 1 Person