Eating out #17: „Gin Lovers“ Lissabon

Der Mega-Boom der Gin-Renaissance ist zwar schon längst wieder abgeflaut (und vom Wermut verdrängt), dennoch lohnt sich in Lissabon ein Besuch der wunderschönen Bar „Gin Lovers“ sowie ein Dinner im dazugehörigen Restaurant im altehrwürdigen „Embaixada“, einem neo-maurischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert…

In der Bar, die auch tagsüber geöffnet ist, finden sich über 60 Sorten Gin aus aller Welt, exotische Tonics und eine interessante Auswahl an dazugehörigen Aromen : von frischen Gewürzen, Kräutern, Blumen bis hin zu diversen Zitrusfrüchten – die Auswahl der Gin-Longdrinks ist immens, wir haben zwar nur vier davon probiert, aber einer leckerer als der andere…. Eine grosse Auswahl an natürlichen Aromen sowie der Haus-Gin sind natürlich ebenso käuflich zu erwerben. Vom kleinen Balkon hat man einen schönen Blick nach hinten auf den Botanischen Garten und den davorliegenden Outdoor-Bereich der Bar/des Restaurants. Eine Reservation im Restaurant, das im überdachten Patio mit drei Geschossen liegt, lohnt sich aber auch bei gutem Wetter, das Ambiente ist einfach wunderschön, dazu Live-Musik des hauseigenen DJs, der sich musikalisch je nach Gusto zwischen Jazz, Fado und Bossa Nova bewegt. In diesem historischen Gebäude befinden sich tagsüber auf allen Etagen diverse Concept-Stores, ausserdem war die Location vor ein paar Jahren Drehort für die französische Serie „Maison Close“, ein Drama, das in einem Pariser Bordell aus dem 19. Jahrhundert spielt. Die Karte bietet moderne portugiesische Küche und eine Auswahl an sehr guten regionalen und internationalen Weinen.

Starter: Spargel-Tempura mit Petersilie-Mayonnaise – Cones mit Oktopus-Tartar – Kalbfleisch-Kroketten

Hauptgang: Risotto mit gelber Paprika, angeschwitztem Wolfsbarsch und grünem Spargel – Schweinebauch mit Favabohnen und Speck

Dessert: Schokoladenmousse mit „Ginginha“ – Kleiner Schokoladenkuchen mit Kakao-Crumbles und Sorbet von gesalzenem Karamell

Gleich vorneweg: Der Schweinebauch war ein Traum, die Kombination mit den noch leicht knackigen Favabohnen im gebratenen Speck hervorragend. Das war sicherlich das Highlight, aber auch die Tascas vorab waren wunderbar. Und zum Dessert dürfen natürlich die typischen Sauerkirschen (Ginginha) als Zutat nicht fehlen, aus denen der portugiesische Likör hergestellt wird.

35424DA1-2EDD-4EE1-99A5-54D42EC599EEDazu ein samtig weicher Rotwein aus dem Alentejo. Die etwas versnobten Kellner-Jungs passen zum leicht szeniges Getue in Bar und Restaurant, darüber kann man aber ab einem gewissen Alter amüsiert und geflissentlich hinwegsehen und den Fokus auf  Ambiente und Essen richten. Tagsüber lohnt es sich alleine schon deshalb auch auf einen Drink vorbeizuschauen, da im hippen Quartier Príncipe Real einige interessante Pop-Up-Stores zu finden sind.

Gin Lovers„, Praca do Príncipe Real 26, 1250-184 Lisboa, Portugal

12 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s