Kurz vor dem Weihnachtsfest noch ein schöner Geschenktipp – für kultur- und architekturinteressierte Freunde und Verwandte oder einfach für sich selbst…
Dieses reich bebilderte Sachbuch zu den schönsten Kirchen und Kathedralen Europas macht sich gut an jedem Chi-Chi-Coffee-Table, man nimmt es aber auch sehr gerne immer wieder zur Hand, um darin zu schmökern. Vor allem dann, wenn man einen Grossteil dieser herrlichen Bauwerke bereits selbst besucht hat. Und wenn nicht, so kann man sich überlegen, wo es nächstens hingehen soll. Nachdem wir im Sommer 22 viele der grossen gotischen Kathedralen Frankreichs besucht haben, ist dieser im September erschienene Bildband jedenfalls eine wunderbare Erinnerung an diese Zeit.
Bauwerke zum Innehalten und Bewundern – Wer würde nicht über das besondere Lichtspiel in der Kathedrale von Toledo staunen? Oder beim Anblick der golden schimmernden Fresken von San Marco verweilen? Acht Jahrhunderte, nachdem die meisten dieser Kirchen und Kathedralen errichtet wurden, überragen sie noch immer Städte wie Köln, Paris, Moskau oder Barcelona und ziehen zahlreiche Besucher*innen wie Einheimische, gläubige wie nicht religiöse Menschen an. Diese Meisterwerke der Architektur zeugen von der religiösen und politischen Historie Europas sowie von deren Architektur-, Ingenieurs- und Handwerkskunst. (DK Verlag)
Leicht verständlich beschreibt Autor Simon Jenkins diese jahrhundertealten, monumentalen Sakralbauten, welche die europäische Kunst- und Geistesgeschichte auch heute noch prägen – Sakrale Kunst und Architektur, nicht nur für religiöse Kirchenbesucher:innen, sondern für alle, die sich für schöne Dinge und beeindruckende Bauwerke interessieren – von der Sagrada Familia über den Markusdom bis hin zum Kölner Dom und St. Paul’s in London.
„Die 100 schönsten Kirchen und Kathedralen Europas“ von Simon Jenkins, 2022, Dorling Kindersley Verlag, ISBN 978-3-8310-4431-3 (Werbung)
Dieser Blog-Beitrag ist ohne eine vereinbarte Zusammenarbeit mit dem Verlag entstanden. Ich habe ein Rezensionsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen, wofür ich mich beim Dorling Kindersley Verlag sehr herzlich bedanken möchte. Meine Meinung blieb davon in jeglicher Art und Weise unbeeinflusst.
Zuletzt gelesen:
Leila Slimani – Schaut, wie wir tanzen
Lukas Hartmann – Ins Unbekannte
Mónica Subietas – Waldinneres
Giulia Caminito – Das Wasser des Sees ist niemals süss
Thomas Hürlimann – Der rote Diamant
Torrey Peters – Detransition, Baby
Yvonne Spauschus/Moussa Mbarek – Das Warten auf Leben
Walter Tevis – Der Mann, der vom Himmel fiel
Fatma Aydemir – Dschinns
Zora del Buono – Die Marschallin
Hilmar Klute – Die schweigsamen Affen der Dinge
Ach, wunderbar. Kirchen sind in einem neuen Ort fast immer das erste Gebäude, das ich besichtige. Schade, dass gerade viele kleinere Dorfkirchen außerhalb der Gottesdienstzeiten abgeschlossen werden (müssen). Ist ja bei den großen Kathedralen zum Glück nicht der Fall. Wird für den Coffeetable notiert. Grüße!
LikeGefällt 2 Personen
Ich mache das auch so, wenn es irgend möglich ist. Und ein stilles Vaterunser ist dann obligatorisch.
LikeGefällt 2 Personen
Hey – ich finde es zwar schon ein Coffee-Table-Book, aber mit grossem Textanteil, das finde ich wunderbar, eben nicht nur schöne Fotografien (die hat es zwar auch), sondern auch noch viel Information. Mir gefällt das Buch wirklich gut und es sind viele schöne Erinnerungen darin enthalten. Herzlichst und mit vielen Weihnachtsgrüssen aus Zürich! A.
LikeGefällt 1 Person
Danke wieder einmal für diesen sehr interessanten Beitrag. Fragen zu dem empfohlenen Buch: Ist die Auswahl einigermaßen repräsentativ oder gibt es Schwergewicht auf ein bestimmtes Land; z.B. auf Großbritannien, was vermutlich nahe läge.
LikeGefällt 1 Person
Ich finde es eine sehr schöne Auswahl, aber das sieht wahrscheinlich jeder anders – wohl je nachdem, wie viele der Kirchen und Kathedralen des Buches man selbst schon besucht hat, ist wohl ein emotionaler Faktor…. 🙂
LikeGefällt 1 Person
I hope Temppelinaukio in Helsinki is in the list. It truly deserves.
LikeGefällt 2 Personen
Yes. It really deserves, but no. – I am sure it is also a very personal selection of the author….. all the best from Zurich! A.
LikeGefällt 1 Person
Thanks. All the best. Happy Holidays! 🎄
LikeGefällt 1 Person
Die deutsche Übersetzung des Titels („…die 100 schönsten Kirchen…“) ist etwas besser als das englische Original „Europe’s 100 Best Cathedrals“, was für mich ziemlich doof und unhöflich klingt.
LikeGefällt 2 Personen
Allerdings! Herzlichst aus Zürich! A.
LikeGefällt 2 Personen
Ich hätte da auch noch einen schönen Geschenk Tipp:“Das leuchtende Mittelalter“ von Jacques Dalarun.
Wer kenntnisreich und auch durchaus kurzweilig geschrieben. Es ist für mich eine Neuerwerbung, da blättere ich zuerst immer ein paar mal an unterschiedlichen Stellen auf und beginne zu lesen. Und wenn ich mich jeweils festlese, dann weiß ich, dass es ein für mich gutes Buch ist. Und dieses ist genau so.
LikeGefällt 1 Person
Bei Amazon gibt es teilweise sehr ausführliche Kommentare bzw Rezensionen. Eine Link konnte ich leider nicht erstellen.
LikeGefällt 1 Person
Wer = Sehr … !! Sorry, habe das Diktat nicht mehr korrigiert.
LikeLike
Herzlichen Dank für diesen schönen Geschenktipp! Ich habe das Buch gestern für meinen Vater besorgt 😊.
Frohe Weihnachten & liebe Grüße aus Wien
Daniela
LikeGefällt 1 Person
Hello nach Wien! Na, dann hoffe ich mal, dass Dein Vater Freude daran hat! Hoffe Du hattest schöne Weihnachten, guten Jahresendspurt und einen guten Start ins neue Jahr! Herzlichst aus Zürich, Adrian
LikeGefällt 1 Person
Ja, mein Vater hat sich sehr gefreut 😊!
Auch dir alles Gute für 2023!
Liebe Grüße, Daniela
LikeGefällt 1 Person