Hamilton – Victoria Palace Theatre London 12.10.2022

„Hamilton“ – wohl eine der grossen Erfolgsproduktionen der letzten Jahre am Broadway und im Westend, seit Anfang Oktober auch in deutscher Sprache in Hamburg – hier muss man noch sehen, ob und wie das ankommt, ein deutsches Thema ist das ja nicht unbedingt. Künstlerisch ist diese Produktion absolut sehenswert und so waren wir eher überrascht, ganz spontan im Westend noch sehr gute Tickets zu bekommen. Was für ein grossartiger Einstand in unsere 4-Show-Woche in London…

„Hamilton“ gewann elf Tony Awards, einen Pulitzer Preis und den Grammy als „Best Musical Theater Recording“. Zu Recht, denn diese Mischung aus Geschichte und cooler HipHop-Musik ist packend, mitreissend und fühlt sich absolut neu an, fernab von typischen Musical-Klischees – historischer Stoff, historische Kostüme, aktuelle Musik – sehr cool!. So viele grossartige Songs mit gerappten Passagen (statt der sonst üblichen Sprechtexte), so viele Themen, die hier abgehandelt werden – es geht um das Ende der Kolonialherrschaft in den USA, es geht um Ehebruch und Parlamentsdebatten, um den Gründervater Alexander Hamilton, einer der wichtigen Personen zu Zeiten George Washingtons und die Show dokumentiert Hamiltons Aufstieg vom immigrierten Waisen zum ersten amerikanischen Finanzminister. Und natürlich geht es um Demokratie. Das klingt erst mal etwas trocken, ist es aber keineswegs. Die Musik und das Buch von LIN-MANUEL MIRANDA (nach dem Roman von Ron Chernow) ist einfach mitreissend und bewegt sich zwischen HipHop und R&B. Am Westend – nicht anders zu erwarten – ein hervorragender Cast: REUBEN JOSEPH as Alexander Hamilton, SIMON-ANTHONY RHODEN als Aaron Burr, TREVOR DION NICHOLAS als George Washington, SHAN AKO als Eliza Hamilton, WAYLON JACOBS als Thomas Jefferson/Marquis de Lafayette, MAYA BRITTO als Angelica Schuyler, EMILE RUDDOCK als Hercules Mulligan/James Madison, JAKE HALSEY-JONES als John Laurens/Philip Hamilton, JORDAN FRAZIER als Peggy Schuyler/Maria Reynolds und vor allem köstlich als King George: AARON LEE LAMBERT, eine witzige (und doch so todernste) Parodie auf den englischen König. Eine tolle Ensemble-Show, unbedingt sehenswert! Next: Das sensationelle Revival von „Cabaret“ mit Madeline Brewer als Sally Bowles…

Zuletzt besuchte Musicals:

„Bodyguard“ – Premiere Theater 11 – 05.03.2020

„Les Miserables“ – Premiere Theater 11 Zürich am 23.02.2020

„The Book of Mormon“ – Premiere Theater 11 Zürich am 13.12.2019

„Everybody’s talking about Jamie“ – Apollo Theatre London am 03.04.2019

„Les Miserables“ – Queens Theatre London am 02.04.2019

„Follies“ – National Theatre London am 01.04.2019

„La Cage aux Folles“ – Theater Basel am 31.12.2018

„Sweeny Todd“ – Opernhaus Zürich am 21.12.2018

5 Kommentare

  1. arnoldnuremberg

    Hallo Arcimboldo,

    danke für diese Vorstellung der Aufführung aus London.
    Einen Artikel über die Version in Hamburg hatte ich gelesen.
    Alexander Hamilton ist eine prägende Figur der amerikanischen Republik und Verfassung, der mit den Federalist Papers – verfasst mit seinen Kollegen James Madison und John Jay – die Anfänge der Vereinigten Staaten geprägt hatte.
    Freut mich, dass ihm ein Musical gewidmet wird – und Deine Resonanz findet.
    Das Thema Kolonisierung ist global, europäisch, ebenso wie deutsch. Das Künstlerhaus (KOMM, Kunst und Kulturquartier) in Nürnberg lädt gerade zur Ausstellung ein: „Decolonize yourself!“

    Viele Grüße von Nüri nach Züri
    Bernd

    Like

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s