Ein tolles Sommergericht sind diese „Nudeln mit Pistazien, Erbsen und Minze“, schnell zubereitet, relativ leicht und doch gehaltvoll und sättigend. Durch den rohen Knoblauch, die Chili und vor allem die grosse Menge an Minze ist dieses Gericht herrlich aromatisch…
Einmal mehr inspiriert von der wunderbaren Meera Sodha habe ich dieses Rezept modifiziert und mit dreierlei Arten von asiatischen Nudeln zubereitet – also ideal zur Resteverwertung. In Meera Sodhas Rezeptsammlung „Asien vegetarisch“ bereitet sie es mit Sobanudeln aus Buchweizen zu (auch lecker!) und verwendet Brunnenkresse. Da diese nicht immer erhältlich ist, habe ich mich als Alternative für Rucola entschieden (gute Wahl!). Das nachfolgende Rezept verwendet Soba-Nudeln (aus Buchweizen) sowie frische Udon- und Ramen-Nudeln und ist für ca. 4 Personen als leichte Mahlzeit (aber für gute Esser…) ausgelegt:
50 Gramm Buchweizen-Soba-Nudeln, je 300 Gramm frische Udon- und Ramennudeln, 300 Gramm Erbsen (TK, aufgetaut), 75 Gramm Pistazienkerne (nicht geröstet, nicht gesalzen!), 150 Gramm Zuckerschoten, eine gute Handvoll frische Minze, Saft von 2 Limetten, 3 Knoblauchzehen, 1 Bird’s Eye Chilischote, geröstetes Sesamöl, Sesamöl, Salz, 100 Gramm Rucola (oder Brunnenkresse)
Im Mixer der Küchenmaschine oder mit dem Stabmixer die Pistazienkerne zusammen mit der Chilischote und dem Knoblauch zerkleinern, dann die Erbsen, Minze, Limettensaft sowie gut 3 EL Sesamöl und 1 TL Salz zugeben und mixen – keinesfalls pürieren, nur zerkleinern! Ist dies erledigt, die Nudeln gemäss Packungsbeilage kochen, kalt abschrecken und abtropfen lassen, in eine grosse Schüssel geben und mit 1 – 2 EL geröstetem Sesamöl mischen. Im Nudeltopf einige Esslöffel Wasser aufkochen, die Zuckerschoten bei schwacher Hitze kurz dünsten, sie sollen aber noch knackig bleiben und zum Schluss die Brunnenkresse (bzw. den Rucola) zugeben, bis er zusammenfällt, das dauert maximal 1 Minute. Vom Herd nehmen. Die Pistazienmischung unter die Nudeln heben, zuletzt noch Zuckerschoten und Brunnenkresse (oder Rucola) vorsichtig dazugeben und anrichten.
Zu den Rezepten auf diesem Blog: Ich koche gerne und ausgiebig. Die auf diesem Blog befindlichen Rezepte sind allerdings eher einfach und alltagstauglich – quasi für die schnelle „Weekday“-Küche – und von mir erfolgreich erprobt. Zubereitungszeit: Nicht länger als 60 Minuten! Meine grosse Leidenschaft gehört der asiatischen Küche in seiner ganzen Vielfalt sowie Gerichte der Levante (wir lieben die Rezepte von Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi und Meera Sodha…). Wir versuchen, möglichst saisonale und regionale Bio-Produkte zu verwenden, das ist leider nicht immer möglich – aber wir bleiben dran! Da wir einen wöchentlichen Speiseplan erstellen und entsprechend einkaufen, haben wir keinen Foodwaste. Darauf sind wir stolz!
Weitere asiatische Gerichte – schnell zubereitet:
Thai-Hühnchen Stir-Fry mit zweierlei Basilikum und Minze
Stir-Fry mit Garnelen und fermentierten Sojabohnen
Finger-Auberginen mit Hühnchen und Thai-Basilikum
Chinesisches Rindfleisch-Zwiebel-Stir-Fry
Gerösteter Brokkoli mit Erdnuss-Ramen-Stir-Fry
Klingt toll. Steht auf der Liste.
LikeGefällt 2 Personen
Hey – ja, mir/uns hat das wunderbar geschmeckt. Lass mich gerne wissen, wie Du es fandest…. noch einen schönen Sonntag und viele Grüsse aus Zürich. A
LikeLike