Die Kombination der weichgekochten, braun angebratenen Finger-Auberginen (auch „Japanese eggplant“) zusammen mit dem speziellen Geschmack des Thai-Basilikum ist wirklich köstlich, die Suchtgefahr bei diesem Wok-Gericht sehr hoch…
Japanese Eggplants sind mittlerweile nicht nur in Asia-Läden, sondern auch in hiesigen Supermärkten und am wöchentlichen Markt erhältlich. Asiatische Wok-Gerichte sind in der Regel fix zubereitet und bieten äusserst geschmackvolle Kreationen. Bei uns steht mindestens einmal pro Woche ein Wok-Gericht auf dem Speiseplan. Die nachfolgenden Mengenangaben ergeben zwei gute Portionen plus Leftover (zwei Personen) für den Lunch am nächsten Tag:
600 Gramm Finger-Auberginen, 350 Gramm Hühnchenbrust, Wasser, Rapsöl, Sojasauce (light), Maisstärke, 4 grosse Knoblauchzehen, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 1 Bund Thai-Basilikum (ersatzweise auch Holy Basil) – für die Sauce: 2 EL Shaoxing-Wein, 1 TL brauner Zucker, 2 EL Soja-Sauce (light oder Thai), 1.5 EL Soja-Sauce (dark), 2 TL Fischsauce, 1 TL Sesamöl, frisch gemahlener weisser Pfeffer, ca. 100-120 ml Hühnerbrühe
Die Hühnchenbrust in kleine Stücke schneiden und mit ca. 2 EL Wasser, 1 TL Rapsöl, 1.5 TL Sojasauce (light) und einem gut gehäuften TL Maisstärke vermischen und beiseite stellen. Ich mariniere das Fleisch immer frühzeitig (ca. 1-2 Stunden vorher), dann wird es schön zart und weich beim Anbraten. Den Wok stark erhitzen, grosszügig Öl hineingeben und heiss werden lassen. Die Fingerauberginen (in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten) in den Wok geben und für mehrere Minuten unter dem Deckel anbraten, diesen wegnehmen, es folgen einige Minuten offen. Dabei immer gut umschichten, dies mehrmals wiederholen, bis sämtliche Auberginen weich sind und eine goldbraune Farbe angenommen haben – dann beiseite stellen. Wieder etwas Öl in den Wok giessen und kurz das Hühnchenfleisch von allen Seiten anbraten, ebenfalls beiseite stellen wenn fertig. Im letzten Schritt nochmals etwas Öl heiss werden lassen und mit dem kleingehackten Knoblauch, den weissen Teilen der Frühlingszwiebeln und dem Thai-Basilikum unter Rühren anbraten, Auberginen und Hühnchen dazu geben. Nun mit dem Shaoxing-Wein ablöschen und direkt im Anschluss die Saucenzutaten hinzufügen (mehr oder weniger nach Mengenangabe siehe oben, aber auch immer nach Gefühl): Fischsauce, Zucker, Soja-Saucen, Sesamöl und weissen Pfeffer, gut mischen. Die grünen Anteile der Frühlingszwiebeln hinzugeben und mit der Hühnerbrühe aufgiessen, jetzt den Bratensatz im Wok lösen, leicht köcheln, bis alles gut vermischt und der grösste Anteil der Flüssigkeit von den Zutaten absorbiert ist. Mit Basmati/Jasmin-Reis servieren. Fertig! Los! Essen!
Zu den Rezepten auf diesem Blog: Ich koche gerne und ausgiebig. Die auf diesem Blog befindlichen Rezepte sind allerdings eher einfach und alltagstauglich – quasi für die schnelle „Weekday“-Küche – und von mir erfolgreich erprobt. Zubereitungszeit: Nicht länger als 60 Minuten! Meine grosse Leidenschaft gehört der asiatischen Küche in seiner ganzen Vielfalt sowie Gerichte der Levante (wir lieben die Rezepte von Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi und Meera Sodha…). Wir versuchen, möglichst saisonale und regionale Bio-Produkte zu verwenden, das ist leider nicht immer möglich – aber wir bleiben dran! Da wir einen wöchentlichen Speiseplan erstellen und entsprechend einkaufen, haben wir keinen Foodwaste. Darauf sind wir stolz!
Weitere asiatische Gerichte – schnell zubereitet:
Chinesisches Rindfleisch-Zwiebel-Stir-Fry
Gerösteter Brokkoli mit Erdnuss-Ramen-Stir-Fry
Rezepte mit Auberginen kann man gar nicht genug haben!
Ich geh jetzt in den Garten und hol mir welche!
LikeGefällt 1 Person
Da hast Du recht! Ich liebe Auberginen, in jeglicher Form der Zubereitung! Yummie! Liebe Grüsse aus Zürich! A.
LikeLike