In Corona-Zeiten, in denen alles etwas langsamer vonstatten geht (schönes altes Wort) und Reisen grenzüberschreitend vorerst nicht mehr möglich sind, kann man innehalten (auch schön) und an Vergangenes denken – Thema: Travelling. Wo war ich schon? Und sich zukunftsorientiert überlegen: Wo will ich noch hin?…
Und dann kommt sofort die nächste Frage, die wir (noch) nicht beantworten können: Ab wann ist Reisen wieder möglich? Ab wann sind wir wieder frei? Ab wann können wir nach Lust und Laune in den Flieger steigen und ab in die Ferien? Der internationale Flughafen Zürich, an dem sonst reger Flugbetrieb herrscht, hatte am 22. April genau 7 Abflüge zu verzeichnen: Amsterdam, Frankfurt, Düsseldorf, Newark (N.Y.), Frankfurt, Doha, Muscat. Spannend? Eher nicht! Aber derzeit besteht auch kein Bedürfnis nach einer Auslandsreise. Man bleibt zu Hause und wartet. Man igelt sich ein und wartet auf das Ende des Lockdowns. Auf das Ende der Reisebeschränkungen. Auf den Restart des gewohnten Lebens. Hat man etwas Zeit, kann man seine persönliche Reisekarte erstellen:
April 2020: visited 67 states (29.7%)
Die Grafik ist einerseits ganz schön, sieht man doch, wo es noch „weisse Flecken“ hat. Gleichzeitig aber auch ziemlich unsinnig, zeigt sie komplette Länder in knalligem Rot, als hätte man das ganze Land bereist. Das kann man ja noch nicht einmal von seinem Heimatland behaupten…
Was bleibt uns bis dahin? Streamingdienste. Briefwechsel. Kochen. Backen. Essen. Und natürlich Sport, womit wir wieder beim Streaming wären, denn die Sportstudios sind natürlich auch geschlossen. UND: Unzählige Bücher, mit denen man sich auf imaginäre Reisen begeben kann – in ferne Länder, Galaxien, Universen, in die Vergangenheit, die Zukunft oder auch ins innere der Erde, in die Gedanken anderer Personen und nach Hogwarts, Nangjala, Lilliput, Mordor. Das ist wunderbar. Nicht lange überlegen, los gehts. Deshalb starte ich eine neue Reihe in meiner Rubrik BOOKS: Rereading – Bücher, die es wert sind, ein zweites mal gelesen zu werden. Und beginne gleich mit: Patrick Süskind – „Das Parfüm“. Auf nach Paris!!!
Kolumnen seit dem Beginn des Corona-Zeitalters:
Arcimboldis Column #25: Die ungeplante C-Entschleunigung – Part 2
Arcimboldis Column #24: Die ungeplante C-Entschleunigung – Part 1
Ja, nette Idee. Hab ich auch schon gemacht. Für die USA gibt es eine Staatenkarte. https://altwerdenisnixfuerweicheier.blog/2020/03/29/wohin-der-wind-mich-so-wehte/
LikeGefällt 1 Person
Ah, cool. Habe ich gar nicht gesehen. Ich fand es nur lustig, als ich das erstellt habe, dass es 27 % sind, aber die halbe Welt ist knallrot. Nur weil ich mal in Russland und St. Petersburg war….. 🙂 – viele Grüsse aus Zürich. A.
LikeLike
Books are the best way to „travel“! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Yes! Always! (But I miss travelling as well…. – we had to cancel so many journeys I was looking for….. c’est la vie!). Greetings from Zurich. A.
LikeGefällt 1 Person
Definitely empathize with that! Hope we’ll be able to go back to normal soon. Greetings from New York! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hope your fine in New York! (…don’t drink bleach, don’t do things your insane president recommends….:-) ) Stay healthy and all the best! A.
LikeGefällt 1 Person
Thanks, I am well and that quote was taken out of context. It’s quite rude to call our president „insane“, especially in view of many European leaders… So let leave politics out of the picture. Thanks! 🙂
LikeGefällt 1 Person
You are right. Sorry It is not worth talking about……………..
Lets talk about food 🙂 Greeting!!!!!! A
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Fast meine gesamte Bibliothek habe ich beim Auswandern mitgenommen. Ich lese viele Bücher mehrmals, bei anderen ist es einfach schön, sie noch zu haben. «Das Parfum» habe ich grad kürzlich wieder mal gelesen.
Daneben bin ich hier darauf angewiesen, dass ich ein Buch elektronisch zu lesen bekomme, obwohl ich schon lieber richtig blättere!
Meine Reise-Weltkarte wäre wohl ebenso rot, wie deine, wobei ich so einige Länder mehrmals bereist habe – diese werden darauf jedoch nicht röter, haha!!!
Die Erinnerung daran bleibt, praktisch ganz ohne Fotos: in meiner Reisezeit gab es noch keine Telefonini, mit denen man glaubt, alles festhalten zu müssen, auch kein fb oder WhatsApp, um alle sofort wissen zu lassen, an welch wahnsinnig tollem Ort man sich gerade befindet.
Mal sehen, wie sich alles coronamässig weiterentwickelt.
Mit besten Grüssen aus Fernost, FEL!X
LikeGefällt 1 Person
Lieber Felix, ich blättere auch viel lieber. Meinen E-Reader nutze ich nur auf Reisen, damit das Gepäck nicht ganz so schwer wird, früher hatte ich immer 4-5 Bücher dabei. Jetzt nicht mehr. Ja, wir sind auch gespannt, wie sich das alles weiterentwickelt, wir mussten bereits einige Reisen stornieren und ich glaube das wird auch noch ein Weilchen so gehen. Ich stelle mich darauf ein, dieses Jahr komplett in der Schweiz zu verbringen. Zum Jahreswechsel wollten wir eigentlich ein paar Woche nach Australien, ich sehe das aber gerade nicht. Anyway, so ist das eben. Man muss das nehmen, wie es kommt. Bleib gesund! Lieben Gruss nach Thailand!!!! Adrian
LikeLike