Die Schweizer Allzweckwaffe im Bereich unkompliziertes daily Home-Cooking ist eindeutig Annemarie Wildeisen und nicht Migusto oder Fooby mit ihren langweiligen eindimensionalen Kreationen! Aktuell haben wir ein Faible für Linsengerichte und dazu passend ein äusserst leckeres Curry mit Linsen, Mangold und Kohlrabi gefunden…. – Yummie!
Das nachfolgende Curry habe ich der Homepage von Annemarie Wildeisen entnommen und für unseren Geschmack modifiziert. Sehr lecker und ausreichend für 2 Hauptmahlzeiten und zwei Portionen Leftover:
200 Gramm grüne Linsen (oder Beluga-Linsen), 4 Lorbeerblätter, 400 Gramm Kohlrabi (geschält, in 1 cm grosse Würfel geschnitten), ca. 400 Gramm Mangold (Blätter gehackt, Stiele getrennt davon in Streifen geschnitten), 1 Bund Frühlingszwiebeln (in Ringe geschnitten), frischer Ingwer (ca. daumengrosses Stück, feingewürfelt), 2 EL rote Currypaste, 500 ml Kokosmilch, 200 ml Gemüsebrühe, 1-2 EL Limettensaft, Öl, 1 Bund frischer Koriander, Salz
Die Linsen mit der doppelten Menge Wasser und den Lorbeerblättern aufkochen und danach bei mittlerer Hitze bissfest garen (ca. 20-25 Minuten), anschliessend abtropfen lassen. Den Wok erhitzen, Öl zugeben und sobald dieses heiss ist, die Frühlingszwiebeln, Ingwer und die Mangoldstiele ca. 2 Minuten rührbraten, die gehackten Mangoldblätter kurz mitdünsten. dann die Currypaste dazugeben und gut mischen. Kokosmilch und Brühe angiessen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten garen. Darauf achten, dass das Gemüse noch etwas Biss hat und nicht verkocht. Die Linsen dazugeben und mit Limettensaft und Salz abschmecken, kurz ziehen lassen, den gehackten Koriander darüberstreuen und mit einem leckeren Mango- oder Ananas-Chutney und Basmati-Reis servieren. Fertig! Los! Essen!
Zu den Rezepten auf diesem Blog: Ich koche gerne und ausgiebig. Die auf diesem Blog befindlichen Rezepte sind allerdings eher einfach und alltagstauglich – quasi für die schnelle „Weekday“-Küche – und von mir erfolgreich erprobt. Zubereitungszeit: Nicht länger als 60 Minuten! Meine grosse Leidenschaft gehört der asiatischen Küche in seiner ganzen Vielfalt sowie Gerichte der Levante.
Interessante Gerichte zum nachkochen, woher hast du die Rezepte ?
LikeGefällt 1 Person
Oh, viele Rezepte sind eigene Kreationen, aber immer angelehnt an bereits bestehende… – und ich koche natürlich viel aus Kochbüchern, viel von Yotam Ottolenghi, viel asiatisches Essen…… und es gibt ja viele tolle Foodblogs….. und auch ein paar Dinge, die ich noch von meiner Grossmutter kenne… viele Grüsse aus Zürich. A.
LikeLike
Danke für den Kommentar
LikeLike