Crêperien gibt es in der Bretagne buchstäblich wie Sand am Meer. Crêpes und Galettes bilden – zusammen mit dem Cidre – quasi die Quintessenz der bretonischen Küche, sind alltägliche Grundnahrungsmittel. Der kreativen Vielfalt sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt…
Zumeist sind Crêperien einfach gehaltene Restaurants für einen eher schnellen Lunch oder ein unkompliziertes Dinner. Nicht so das „Sarrasin“ in der bretonischen Hauptstadt Rennes. Direkt neben den Markthallen „La Criée“ gelegen, kann man hier im eher schicken, aber dennoch gemütlichen Ambiente hervorragende Klassiker und Signature-Galettes und Crêpes geniessen. Fast kann man die Galette-Kreationen als aussergewöhnlich bezeichnen mit ihren Zutaten aus aller Welt und ihren namengebenden Stränden.
Galette MEN DU: Andouille de Guéméné et Saint-Jaques, fondue d‘oignons, sauce poulette, glace moutarde à l‘ancienne – Crêpe BANOFFEE: Caramel au beurre salé maison, banane, glace caramel, chantilly, biskuit breton maison


Das Galette Men Du mit den Andouilles und Jakobsmuscheln zusammen mit den karamellisierten Zwiebeln und dem Senf-Eis ist fantastisch (wird Zuhause sofort angegangen, was für eine tolle Kombi!), das Banoffee-Crêpe ein Klassiker. Soazic Rescamp und ihre Familie empfangen und bewirten ihre Gäste im doch ziemlich grossen Restaurant (350 qm) sehr herzlich. Madame Rescamp ist eine erfahrene Restaurantfachfrau. In der Vergangenheit leitete sie eine Gourmet-Brasserie (Le Pichet, Vitré), das Germinal (Cesson), das Hotel-Restaurant Le Relais fleuri (Le Rheu) und die Küche der Fernsehsendung „Fort Boyard“. Das Restaurant samt Terrasse füllt sich rasch, eine Reservation ist empfehlenswert.
Crêperie le Sarrasin, 17 rue Jules Simon, 35 000 Rennes
Weitere interessante Restaurants und Bars:
Eating Out #30: „Canailles“ – Saint Pierre Quiberon
Eating Out #29: „L‘Embrun“ – Brest
Eating out #28: „L‘Entente – Le British Brasserie“ – Paris
Eating out #27: „JJ Beaumarchais“ – Paris
Eating out #26: „Wirtschaft im Franz“ – Zürich
Eating out #25: „Korus“ – Paris
Eating out #24: „Giorgio Disco Trattoria“ – Paris
Eating out #23: „Angiol d‘or“ – Parma
Eating Out #22: „Luna Sentada“ – Venedig
Eating Out #21: „Flavours“ – Chur
Eating Out #20: „Le Tapis Rouge“ – Grandhotel Giessbach
2 Kommentare