Wer für ein schönes Risotto zu haben ist, wird diese italienische Reistorte zweifelsohne lieben! Sie verbindet geschmacklich das Cremige des Carnaroli-Reises mit der Frische von Spinat und der Säure der Tomaten. Lecker!
Das Rezept habe ich ursprünglich bei „Annemarie Wildeisen“ entdeckt – ein Schweizer Koch-Urgestein und immer für eine sehr gute Alltagsküche tauglich. Etwas Zeit sollte man einplanen, da der Reis zunächst ausquellen und dann komplett erkalten muss, aber der Aufwand lohnt sich unbedingt. Das nachfolgende Rezept reicht als vollwertige Mahlzeit für 5-6 Personen und kann gut am nächsten Tag aufgewärmt oder kalt gegessen werden:
300 Gramm Risotto-Reis, 600 Gramm Blattspinat, 1 dl Noilly Prat (oder ein anderer trockener „Koch“-Wermut), 1 grosse weisse Zwiebel (fein gehackt), 2 Knoblauchzehen (fein gehackt), 2 EL Butter, 4 Eier, Salz, 1 dl Rahm, 0.5 L Gemüsebrühe, schwarzer Pfeffer (aus der Mühle), Muskatnuss (frisch gerieben), 300 Gramm Datteltomaten, 250 Gramm Mozzarella, 8 EL Parmesan (frisch gerieben), Paniermehl für die Form
Natürlich kann auch Tiefkühl-Spinat verwendet werden (dann ca. 350 Gramm), aber frischer Spinat ist viel schmackhafter.
In einem Topf die Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch glasig dünsten. Reis hinzufügen und kurz mitdünsten, mit dem Noilly Prat ablöschen und die Gemüsebrühe aufgiessen, gelegentlich umrühren und aufquellen lassen, bis er knapp bissfest ist – er gart beim Backen noch nach. Auf ein Backblech giessen und komplett erkalten lassen. Ofen auf 200 Grad vorheizen. Ein Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen, Rand aufsetzen und die komplette Form gut buttern und mit dem Paniermehl bestreuen. Den gewaschenen und gerüsteten Spinat mit kochendem Salzwasser übergiessen, bis er zusammengefallen ist, Wasser abgiessen, kalt abschrecken, ausdrücken und grob schneiden. Die Cherrytomaten vierteln, mit Salz und Pfeffer würzen, Mozzarella in ca. 1 cm grosse Stücke schneiden, beides zum Spinat geben. Die Eier mit dem Rahm, verquirlen und mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss würzen, die Spinatmischung sowie die Hälfte des Parmesans hinzufügen. Erst kurz vor dem Backen die Spinatmasse mit dem Reis mischen und in die Springform geben, mit dem restlichen Parmesan und mit einigen Butterflöckchen bestreuen und ab damit in den Ofen. Auf der mittleren Rille ca. 35-40 Minuten backen, bis der Kuchen eine goldene Farbe hat, dann herausnehmen und noch 5 Minuten abkühlen lassen. Sorgfältig mit einem Messer den Rand lösen, Ring öffnen und servieren. Dazu passt ein grüner Salat! Fertig! Los! Essen!
Zu den Rezepten auf diesem Blog: Ich koche gerne und ausgiebig. Die auf diesem Blog befindlichen Rezepte sind allerdings eher einfach und alltagstauglich – quasi für die schnelle „Weekday“-Küche – und von mir erfolgreich erprobt. Zubereitungszeit: Nicht länger als 60 Minuten! Meine grosse Leidenschaft gehört der asiatischen Küche in seiner ganzen Vielfalt sowie Gerichte der Levante (wir lieben die Rezepte von Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi und Meera Sodha…).
Comfort-Food für Herbst/Winter:
Das ist mal was anders! Schön und bei dem Bild habe ich schon vorm Frühstück Appetit darauf.
LikeGefällt 1 Person
Diese Reistorte ist wirklich so lecker – normalerweise verwende ich ja immer Fotos mit eine Draufsicht, aber ich fand, dass das Foto genau diesen saftigen Geschmack zeigt, deshalb habe ich mich dafür entschieden. Ich kann das nur empfehlen. Gibt es bei uns sicherlich bald wieder! Herzlichst aus Zürich! A.
LikeLike
toll, werde ich ausprobieren!
LikeGefällt 1 Person
Ehrlich gesagt, war ich erst etwas skeptisch, aber dann sehr begeistert von diesem Rezept! Für mich die totale Entdeckung…. – herzlichst aus Zürich! A.
LikeLike
Ich auch – also ausprobieren
LikeGefällt 1 Person
Jaaa! Unbedingt. Lass mich wissen, wie Du es fandest! Herzlichst aus Zürich. A.
LikeGefällt 1 Person
Mach ich!
LikeGefällt 1 Person
So, gleich wird eingekauft, morgen nachgekocht. Was bedeutet gerüstet? Ich nehme an „geputzt“ im deutschen? Datteltomaten gleich Cherrytomaten? Oder egal? Das Backpapier auf dem Foto hast du unterschlagen … sinnvoll? Ich freu mich schon auf morgen 😀
LikeGefällt 1 Person
Hallo Julian, hahaha, musste gerade lachen, offensichtlich bin ich nun definitiv in der Schweiz angekommen… – genau, „gerüstet“ = „geputzt“… :-), ich würde eher säuerliche Tomaten verwenden, ich hatte Datteltomaten verwendet und fand das geschmacklich prima (auch wenn jetzt natürlich nicht wirklich eine gute Zeit für geschmackvolle Tomaten ist….). Backpapier wird aber im Text bei der Vorbereitung erwähnt, das ist nicht unwichtig. Gutes Gelingen. Ich liebe dieses Rezept! Und schönes Wochenende! Viele Grüsse aus Zürich. A
LikeGefällt 1 Person
Dann hab ich den Hinweis ganz ungeduldig überlesen … ich melde mich!
LikeGefällt 1 Person
Dann schon mal guten Appetit bzw. „en guete“! Und schönes Wochenende! A.
LikeGefällt 1 Person
Es war ein voller Erfolg, mehr dann demnächst im blog =)
LikeGefällt 1 Person
So ähnlich hat das meine Frau für unsere Reisen mit dem Wohnmobil vorbereitet um die hungrigen Mäuler zwischendurch zu stopfen. Hatte auch noch den Vorteil, dass der eigentlich ungeliebte Spinat gerne mitgegessen wurde.
Das war immer sehr lecker – woher das meine Frau hatte weiß ich nicht, habe auch nicht gefragt mit vollem Mund! 😉
LG Opa Reiner
LikeGefällt 1 Person
Lieber Opa Reiner, ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Leute keinen Spinat mögen, nicht nur Kinder, auch Erwachsene, finde das irgendwie seltsam, aber ich bin auch jemand, der schon als Kind alles mochte und kein sogenannter „Schwieriger Esser“ war, bei mir herrschte immer Neugierde und Experimentierfreude. Natürlich gibt es auch bei mir gewisse Dinge, die man erst als Erwachsener lieben lernt: Kapern, Oliven etc. – ich stelle mir das toll vor, im Wohnmobil unterwegs zu sein und diese herrliche Reistorte zu essen. Ich grüsse Dich herzlichst aus Zürich! A.
LikeGefällt 1 Person
So gehört sich das!
Wir haben unseren Kindern beigebracht neugierig zu sein. Erst probieren, dann mögen oder mäkeln. Es muss nicht allen, alles schmecken! Das wird an die Enkel weiter gegeben.
Übrigens 4 meiner Leckerschmecker-Enkel leben in und um Zürich – wie ist die Welt so klein!
Viele Grüße aus Breisach
Opa Reiner
LikeGefällt 1 Person