Bündner Gratin

Es ist Herbst. Zeit für Comfort Food. Schluss mit sommerlich-leichten Blattsalaten, dafür Kohlenhydrate, Käse, Wurst – alles Zutaten für ein schönes Bündner Gratin. Und was passt am besten dazu? Selbstangebauter Urban-Gardening-Krautstiel oder Mangold, wie man im Deutschen so schön sagt….

Natürlich ist ein Bündner Gratin nichts anderes, als eine einfache und schnelle Art Capuns zuzubereiten. Das ist ein wirklich leckeres, unkompliziertes und rasch zubereitetes Gericht, der Comfort-Food-Faktor ist immens hoch und dieses Rezept schreit förmlich danach, regelmässig wiederholt zu werden. Die nachfolgenden Mengenangaben reichen für zwei gute Esser und wenn man Glück hat, bleibt für den nächsten Tag noch eine kleine Portion übrig:

400 – 500 Gramm Krautstiel / Mangold, 0.5 l Gemüsebrühe, 250 ml Milch, 300 Gramm Mehl, 2 Eier, 0.75 TL Salz, 100 Gramm Bündner Salsiz, 150 Gramm Bündner Bergkäse (gerieben), 200 ml Rahm, 2 TL Maisstärke, schwarzer Pfeffer

Den Krautstiel gut putzen und in kleine Stücke schneiden (dabei können sowohl Blätter, wie auch die Stiele verwendet werden), anschliessend in der Gemüsebrühe für ca. 4-5 Minuten blanchieren, herausnehmen, abtropfen lassen und beiseite stellen. Die Gemüsebrühe nicht weggiessen. In einer Schüssel Mehl, Milch, Salz und Eier miteinander vermischen, klein gewürfelte Salsiz und 2/3 des Käses unter die Masse rühren. Die Masse ist relativ zäh und klebrig. Das soll so sein. Die gut gebutterte Auflaufform mit der Hälfte der Krautstiele auslegen und die Masse darauf geben, anschliessend mit dem restlichen Krautstiel bedecken. 250 ml Rahm und ca. 100 ml Gemüsebrühe mit der Maisstärke verquirlen und über das Gratin giessen, anschliessend den restlichen Käse darüber verteilen und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad für ungefähr 25 Minuten backen. Dazu schmeckt ein schöner knackiger Blattsalat. Fertig! Los! Essen!

Zu den Rezepten auf diesem Blog: Ich koche gerne und ausgiebig. Die auf diesem Blog befindlichen Rezepte sind allerdings eher einfach und alltagstauglich – quasi für die schnelle „Weekday“-Küche – und von mir erfolgreich erprobt. Zubereitungszeit: Nicht länger als 60 Minuten! Meine grosse Leidenschaft gehört der asiatischen Küche in seiner ganzen Vielfalt sowie Gerichte der Levante.

Weitere Comfort-Food-Gerichte für den Herbst:

Pasta alla Norma

La Cocotte – Gemüseschmortopf mit roten Linsen

Brokkoli-Suppe

Indischer Gemüse-Eintopf

Schwedische Erbsensuppe mit Ingwer

„Balles“ Spitzkohl-Lasagne

5 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s