Pescado a la Veracruzana

Ein weiteres Fischrezept aus dem mexikanischen Kochbuch „Fiesta“ von Tanja Dusy ist „Pescado a la Veracruzana“, relativ einfach zuzubereiten, sehr lecker und mit den Kapern, Oliven und Jalapeños in der tomatigen Sauce geschmacklich eine Wucht….

Veracruz ist eine wichtige Atlantik-Hafenstadt am Golf von Mexiko, von der aus die spanischen Conquistadores ihre Eroberungsfeldzüge starteten. Sie geht auf älteste spanische Siedlung auf dem amerikanischen Festland zurück. Fisch gehört hier also häufig auf den Speiseplan, oft in der mehrgängigen Hauptmahlzeit, dem Mittagessen –  der „Comida Corrida“. Das nachfolgende Rezept ist grosszügig für 2 Personen berechnet und hat viel zusätzliche Sauce zum Tunken mit frischem Brot…

1 grosse Zwiebel, 6 EL Olivenöl, 3 Knoblauchzehen, 2 Dosen stückige Tomaten (à 400 Gramm), 0.5 TL Oregano, 0.75 TL Thymian, Salz, Pfeffer, 2 Thunfischsteaks à ca. 250-300 Gramm, 1 Limette, 1 Bund Petersilie, 120 Gramm entsteinte grüne spanische Manzanillo-Oliven, 2 EL Kapern (oder ich mehr), 2-3 EL eingelegte Jalapeño-Chiliringe (oder auch mehr), 400 ml Hühnerbrühe, Zucker

In einer gusseisernen Pfanne 3 EL Olivenöl erhitzen und erst die kleingehackte Zwiebel goldgelb andünsten (10-12 Minuten), danach den ebenfalls gehackten Knoblauch dazugeben und kurz mitdünsten. Nun die Tomaten mit dem Oregano und dem Thymian dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und für ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze offen köcheln lassen, bis die Flüssigkeit etwas eingekocht ist. Währenddessen den Thunfisch trockentupfen und mit 1-2 EL des Limettensaftes beträufeln  und etwas ziehen lassen. Die kleingehackten Petersilienstiele und die Brühe unter die Tomatensauce mischen und weitere 25 Minuten einkochen. In einer beschichteten Pfanne den Thunfisch (vorher noch etwas salzen und pfeffern…) beidseitig leicht bräunen und etwas ruhen lassen. Die Tomatensauce mit Zucker abschmecken und die kleingehackten Kapern, Oliven und Jalapeños unterrühren und den Fisch mit dem Bratensaft dazugeben und weitere 15 Minuten garen, einmal wenden. Am Schluss mit den gehackten Petersilienblättern bestreuen und zusammen mit Reis oder/und einem frischen knusprigen Brot servieren. Fertig! Los! Essen!

Dieses Rezept kann auch mit Hühnchen zubereitet und der Zucker kann – je nach Geschmack – durch Rosinen ersetzt werden. Bereits zubereitet aus diesem Kochbuch und sehr zu empfehlen sind die „Enchiladas Rojas“ und die „Camarones a la diablas“ sowie die „Enchiladas Verdes“.

Dieser Blog-Beitrag ist ohne eine vereinbarte Zusammenarbeit mit dem Verlag entstanden. Ich habe ein Rezensionsexemplar auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen, wofür ich mich beim EMF-Verlag sehr herzlich bedanken möchte. Meine Meinung blieb davon in jeglicher Art und Weise unbeeinflusst.

 

2 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s