Kartoffel-Spinat-Quiche

Die Temperaturen sinken, der Himmel wird grauer, es regnet und das Essen wird deftiger – es ist Herbst. Nun kompensiert man das schlechte Wetter mit etwas Gehaltvollem für den Magen, nun ist es an der Zeit, wieder regelmässig während der Woche eine schöne Quiche zuzubereiten, dazu ein Glas Rotwein, wunderbar, was will man mehr? Hier das Rezept meines neuesten Quiche-Try-Outs……

Ich liebe Ziegenkäse, dieser gibt natürlich immer einen ganz speziellen Gusto, man kann diesen aber auch ersetzen durch Feta oder Gruyere (wenn man es etwas geschmacksintensiver mag oder kein Freund von Ziegenkäse ist):

2 kleine Gemüsezwiebeln (gehackt), 2 Knoblauchzehen zerdrückt), 2 mittelgrosse Kartoffeln (mehlig-kochend, in kleine Würfel geschnitten, ca. 400 g), 1 EL frische Thymianblätter, 8-10 getrocknete Tomaten in Öl (kleingeschnitten), 250 Gramm TK-Spinat, 3 Eier, 150 Gramm Creme fraiche, 100 Gramm Ziegenkäse, 150 Gramm Cherry-Tomaten, Meersalz, schwarzer Pfeffer, Butter, Olivenöl, Quiche-Dinkelvollkorn-Teig (rund)

Den Ofen auf 190 Grad vorheizen. 1 EL Butter und 1-2 EL Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe heiss werden lassen, die Zwiebeln und den Knoblauch ca. 6-7 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind, dann die Kartoffeln dazugeben, umrühren und ca. 7-8 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis die Kartoffeln etwas weich sind, darauf achten, dass nichts anbrennt. Die getrockneten Tomaten und den Spinat (aufgetaut und das Wasser ausgedrückt) dazugeben und mit dem frischen Thymian, Salz und Pfeffer würzen. In einer Schüssel die Eier mit der Creme fraiche gut aufschlagen. Wie üblich den Teig in die Quicheform geben, mit einer Gabel einstechen, die Kartoffel-Spinat-Mischung darauf verteilen und mit der Eiermasse gleichmässig begiessen. Den entweder in feine Scheiben geschnittenen oder zerbröckelten Ziegenkäse und die halbierten Cherry-Tomaten darauf verteilen und leicht in die Masse drücken. Hierfür eignet sich ideal Ziegenkäse in Rollenform. Die Quiche in den Ofen schieben, idealerweise im unteren Drittel und gemäss Teiganleitung backen (zumeist ca. 40-45 Minuten), darauf achten, dass sie nicht zu dunkel wird, gegebenenfalls mit Alufolie etwas abdecken. Dazu passt ein schöner grüner Salat, z.B. Rucola. Fertig! Los! Essen!

Und wie immer bei meinen Quiche- und Tarte-Rezepten gilt: man kann getrost fertig gekauften Teig verwenden, diese sind zumeist sehr lecker und zeitsparend in der schnellen Alltagsküche.

7 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s