In den letzten Jahren habe ich eine Leidenschaft für rote Bete (oder in der Schweiz: Randen) entwickelt und mittlerweile einige interessante Rezepte hierzu ausprobiert. Ebenso bin ich ein grosser Fan von Risotto, „Gerstotto“ und nun wohl auch „Dinkelotto“…Dieses Dinkel-Risotto mit roter Bete ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend für ein wärmendes, gesundes, vegetarisches „daily dinner“… – ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube dies ist ein Rezept der wunderbaren Seite NATURALLY ELLA vor Erin.
500 Gramm Rote Bete (Randen), 170 Gramm Dinkel, Olivenöl, 1 l Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, 1,5 EL gehackter frischer Thymian, 0,5 EL gehackter frischer Salbei, frische Petersilie, 60 Gramm Ziegenkäse, 1 gelbe Zwiebel (ca. 30 Gramm), 2 Knoblauchzehen, 100 ml Weisswein
Zunächst den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen. Die rote Bete säubern, waschen und schälen und in kleine, ca. 1 cm grosse, Würfel schneiden, mit einem TL Olivenöl und etwas Salz mischen und im Ofen für ca. 30 Minuten rösten, bis man mit einer Gabel gut hineinstechen kann. Währenddessen den Dinkel im Blender/Küchenmaschine ganz kurz grob hacken, darauf achten, dass er nicht zu fein gehackt wird (also kein Mehl entsteht!). Nun einen mittelgrossen Topf auf mittlere Hitze bringen und die Zwiebeln im heissen Öl andünsten bis sie glasig sind (gut 7 Minuten!), Knoblauch, Salz und Pfeffer dazugeben und nochmals für 1 Minuten dünsten. Den Dinkel hinzufügen, bis er mit dem Öl überzogen ist und mit dem Weisswein ablöschen. Danach die Hitze etwas reduzieren und jeweils – wie bei einem Risotto – Kelle für Kelle der heissen Brühe aufgiessen, bis nach und nach die ganze Brühe aufgebraucht ist, regelmässig rühren – insgesamt ca. 45 – 55 Minuten. Am Schluss die frisch gehackten Kräuter dazugeben und wenn keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist, den Ziegenkäse beigegeben bis er langsam im „Dinkelotto“ geschmolzen ist. Beim Servieren die rote Bete als Topping verwenden und mit kleingehackter Petersilie bestreuen. Fertig! Los! Essen!
Ein weiteres wunderbares Rezept mit roter Bete: Grünkohl-Kürbis-Randen-Tarte
Ein Kommentar