The world is my oyster…(and I am the Pearl)
Kolumne
ARCIMBOLDIS COLUMN #21: Mein repetitives Leben…
Neulich sagte unsere Freundin Olivia* W. (*Name von der Redaktion nicht geändert) zu mir, dass sie „meine Blogbeiträge möge, aber das dies alles ja schon etwas sehr repetitiv sei…“. Hm. Ja, klar. Da hat sie natürlich recht. Ich schreibe eben über die Dinge, die mir wichtig sind und die mein Leben ausmachen: Essen. Kunst. Bücher. […]
MehrArcimboldis Column #20: „Knut för julen ut“
Etwas absurd kommt es mir schon vor, wenn ich hier liege und zusehe, wie der Christbaum „abgeschmückt“ wird, nachdem man vor 3 Wochen mit einer fast schon feierlichen Würde, den Baum (nach der üblichen Auswahlzeremonie – nicht zu gross, nicht zu klein, regelmässiger Wuchs, mit schöner Spitze) erstanden und geschmückt hat.
MehrArcimboldis Column #19: Ein Jahr „arcimboldisworld“…
Ist das zu fassen? Mein Blog ist seit einem Jahr online. Am 28. September 2017 habe ich meinen ersten Beitrag gepostet. Nach mehreren Try-outs – und einem ewigen inhaltlichen Hin und Her – ist es dann einfach ein persönlicher Blog geworden, ein Spiegel meines Lebens, meiner Leidenschaften: ART – FOOD – BOOKS und ab und […]
MehrArcimboldis Column #18: Melancholia.
Kaum sinken die Temperaturen dauerhaft unter 20 Grad Celsius bedeutet das Herbst. Bedeutet das Melancholie. Bedeutet das, dass auch dieses Jahr sich dem Ende entgegen neigt. Dann kommt die Melancholie. Die Bestandsaufnahme. Dann kommt die sentimentale Phase des Jahres. Dann ist es vorbei mit Hitze, Energie und Lebenskraft. Dann wird es dunkel und die Traurigkeit […]
MehrArcimboldis Column #17: Pillow Menu – „Wie man sich bettet, so liegt man“.
Wie man sich bettet, so liegt man. Sagt ein Sprichwort – allerdings nimmt das mittlerweile in Hotels skurrile Ausmaße an. In einem Hotel auf unserer Sommertour durchs Baltikum gab es in einem Hotel ein „Pillow Menu“, aus dem man seine speziellen Kissenvorlieben auswählen und ausleben konnte. Hm….
MehrArcimboldis Column #16: Bin ich (immer noch) ein Wagnerianer?
Es ist Sommer. Hurra. Und nun sind sie wieder gestartet und die Berichterstattung läuft auf Hochtouren – die Bayreuther Festspiele. Gestern Abend bin ich – beim Zappen zwischen dem Krimiklassiker „Lewis“ und „When Gameshows go horribly wrong“ – auf einem anständigen und seriösen Kultursender zufälligerweise in die Ausstrahlung des neuen „Lohengrin“ von Yuval Sharon und […]
MehrArcimboldis Column #15: Ein halbes Jahrhundert.
Die Geburtsstunde entscheidet zu einem Grossteil über das Lebensglück. Angenommen man wurde um 1900 geboren, so hat man bestenfalls zwei Kriege überlebt, wäre im „Summer of Love“ bereits alt und in den grossen glamourösen „Disco“-Zeiten der Siebziger Jahre bereits uralt gewesen bzw. hätte dies alles aufgrund der damaligen Lebenserwartung gar nicht mehr erlebt. Da kann […]
MehrArcimboldis Column #14: Paralleles Lesen.
Seit ich denken (und lesen) kann, lese ich mehrere Bücher zeitgleich. Ich habe darüber nie nachgedacht oder diese Tatsache in Frage gestellt. Ich kenne das nur so. Ich brauche das. Ich finde das bereichernd, weiss aber auch, dass viele Leser das nicht nachvollziehen können…
MehrArcimboldis Column #13: Fragen, die es (nicht) braucht…
Häufig gibt es im Alltag Fragen, die Du Dir selbst nie stellen würdest, die dann aber plötzlich permanent an Dich herangetragen werden (und somit übergross im Raum stehen) – bei mir ist es seit Jahresbeginn 2018 die immer wieder auftauchende Frage: „Was machst Du denn nun eigentlich an Deinem 50. Geburtstag???“ Das klingt dann immer […]
Mehr