Indischer Gemüse-Eintopf

Wer es indisch angehaucht mag und noch unterschiedliche Gemüse zum Verbrauch im Kühlschrank liegen hat, für den ist dieser wärmende, winterliche und einfach zuzubereitende Gemüse-Eintopf das ideale Gericht für diese trüb-grauen dunklen Winter-Tage…

Entdeckt habe ich dieses leckere Rezept auf dem Blog „Austlese“ von Bettina Aust und es dann meinem Kühlschrankinhalt und meinem Geschmack entsprechend modifiziert. Die nachfolgenden Zutaten können also gerne entsprechend verändert werden – Kreativität beim Kochen ist immer gut. Die Menge reicht für 4 grosse Portionen:

500 Gramm festkochende kleine Bio-Kartoffeln, 500 Gramm Tiefkühl-Erbsen, 1 kleiner Kopf Weisskohl (ca. 250-300 Gramm), 1 Bund Frühlingszwiebeln, 2 kleine rote Gemüsezwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 1 Dose gehackte Tomaten (Abtropfgewicht 280 Gramm), 500 ml Kokosmilch, 2 EL Tomatenmark, 30 Gramm frischer Ingwer, 2 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1 TL Kurkuma, 1.5 TL Garam Masala, 1 EL gemahlener Koriander, 0.5 TL Chiliflocken, 1 TL Schwarzkümmel, 1 Bund frischer Koriander, Salz, Pfeffer

Beide Zwiebelarten, Knoblauch und Ingwer vorbereiten und klein schneiden. Die Biokartoffeln gut putzen und halbieren, mit Schale ca. 10-15 Minuten lang im Salzwasser kochen, so dass sie aber noch Biss haben. Abschöpfen und im gleichen Wasser die gefrorenen Erbsen kurz garen, abgiessen und mit kaltem Wasser abschrecken. Etwas Öl in einem grossen Topf erhitzen und zunächst die Zwiebeln etwas glasig werden lassen, dann Knoblauch und Ingwer dazugeben und insgesamt bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten lang dünsten. Den klein geschnittenen Weisskohl dazugeben, Tomatenmark einrühren, leicht rösten lassen, bis der Kohl etwas zusammenfällt. Dann Tomaten und Kokosmilch dazugeben (evtl. bei zu dicker Konsistenz noch mit etwas Wasser auffüllen). mit Kreuzkümmel, Kurkuma, Koriander, Chili würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die Kartoffeln und Erbsen dazugeben und noch ein paar Minuten vor sich hin köcheln lassen. Schwarzkümmel und den frischen gehackten Koriander dazugeben und servieren. Fertig! Los! Essen!

 

 

4 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s