Le Chanteur de Mexico – Opéra de Lausanne 31.12.2017

Was für ein Start in den Silvesterabend in Lausanne – „Le chanteur de Mexico“ von Francis Lopez mit einer – wie zu erwartenden – umwerfenden ROSSY DE PALMA und einer äusserst opulenten Ausstattungsorgie (Bühne: Daniel Bianco/Kostüme: Renata Schussheim) – herrlich!!!! Die Musik dieser in den 50er Jahren entstandenen und im Pariser Théâtre du Châtelet uraufgeführten Operette eignet sich hervorragend für einen bunten letzten Abend des Jahres und ist immer noch sehr hörenswert und gespickt mit Ohrwürmern wie eben das berühmte „Mexiko, Mexiko…“. Die gestraffte Fassung ist etwas vereinfacht und widmet sich ganz dem Filmdreh von 1954 (ein grosser Erfolg des spanischen Tenors Luis Mariano), Rossy de Palma ist in der Doppelrolle Eva/Tornada zu sehen und in jeder noch so kleinen Sequenz einfach zum Schreien, sie füllt beide Rollen bis ins kleinste Detail und trägt den ganzen Abend – man kann den Blick nicht von ihr wenden… – Toll, diese wunderbare Schauspielerin, Muse und Mode-Ikone endlich einmal live auf der Bühne zu erleben – ein Highlight. Neben ihr in der Tenorrolle des Vincent: José Luis Sola (mit zig Zugaben und Reprisen von „Mexiko, Mexiko…“), ebenfalls präsent und musikalisch herrlich operettig. Rudolphe Briand (Bilou), Frédéric Longbois (Cartoni) und Alfredo Gnasso (Réalisateur) zeigen wunderbare Studien ihrer Figuren. Etwas schwach im Vergleich zu den Kollegen an diesem Abend Béatrice Nani als Cricri. Herrlich die Damen und Herren des Chores (tanzbegabt und witzig, da kann sich manch grosser Opernchor an führenden Häusern wirklich eine Scheibe abschneiden für soviel Talent und Spielfreude – super! Bravi!). Zu Recht: Ausstattungsapplaus für das grosse Mexiko-Tableau am Ende des 1. Aktes – Opulenz mit herrlichen Kostümen. Für uns war dieser Operetten-Abend ein toller Auftakt zum Jahreswechsel, bevor wir direkt im Anschluss zum Mitternachts-Orgelkonzert in die Kathedrale de Lausanne (mit dem Cheforganisten Jean-Christophe Geiser auf der neuen und grössten Orgel der Schweiz von 2003) weitergezogen sind. Ein toller Abschluss meines Kulturjahres 2017… – auf ins 2018.

„Le chanteur de Mexico“ von Francis Lopez (1916-1995)

 

Ein Kommentar

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s