Karl Lagerfeld und Chanel zeigen in der Elbphilharmonie in Hamburg eine grosse Modenschau mit vielen Prominenten und exklusiven Gästen. Wie finden wir das? Erst war „Elphi“ jahrelang im Gespräch wegen der Baukosten und dem Baustopp aufgrund der Differenzen zwischen allen möglichen Parteien. Dann gab es – gefühlt – tagelang im Fernsehen zur Eröffnung nichts anderes zu sehen als Berichterstattung über „Elphi“ und eine Reihe eher mittelmässiger Eröffnungskonzerte und JEDER meinte, er müsse etwas zur grandiosen Akustik zum Besten geben (oder sie sofort verdammen). Und nun… – Die Elbphilharmonie hat sich zur neuen Mehrzweckhalle in Hamburg gemausert. Entweder wollen die Verantwortlichen möglichst mehrmals täglich ein Event, damit sich die hohen Kosten amortisieren oder Berichterstattung um jeden Preis. Jeder Hamburgbesucher schwärmt vom Besuch der schönen Elbphilharmonie, dem neuen Wahrzeichen im Norden, der gigantischen Rolltreppe, dem tollen Blick auf den Hafen, der Architektur von Herzog & de Meuron… Selbstverständlich ein MUSS für JEDEN Kulturinteressierten. Ich finde das mittlerweile eine grausame und überpromotete Veranstaltungsinflation und frage mich, was als nächstes dort stattfinden wird: „Ü60 DISCO“, „Schallplattenbörse“, „Gold An- und Verkauf-Messe“??? (UND: muss ich erwähnen, dass ich selbst häufig an Konzerte gehe, mich aber eher nicht zu den elitären Konzertbesuchern zähle? Bin ich jetzt mit diesem Beitrag ein spiessiges Bünzli??? Nö. Doch? Hm. Kann sein. Ich muss gerade selbst über meinen Drang zu diesem Beitrag lachen..). Die Elbphilharmonie hat sich nun also inhaltlich schon nach kurzer Zeit zu einem Sammelsurium von Preisverleihungen, Modenschauen und KONZERTEN (ja, auch die gibt es dort noch, allerdings fast ohne Chance ein Ticket zu erhalten) entwickelt. Das liegt sicherlich an der tollen Akustik…