Yaki Udon

Die Rezepte auf meinem Blog sind konzeptionell ausgerichtet auf eine schnelle und unkomplizierte, gesunde und frische Alltagsküche. Sie müssen Spass machen in der Zubereitung und lustvoll im Genuss sein. Sonst macht das hier doch alles keinen Sinn….

Von allen bisher von mir auf „Arcimboldis_world“ veröffentlichten Gerichten ist dieses japanische Gericht wohl das Schnellste und Unkomplizierteste, innerhalb von ein paar Minuten ist alles vor- und zubereitet und auch verzehrt – weil sehr lecker:

600 Gramm frische Udon-Nudeln, 4 Knoblauchzehen, ca. 700 Gramm Brokkoli, 2 rote Chilischoten, 400 Gramm Crevetten (geschält, tail-off), geröstetes Sesamöl, Soja-Sauce (light), Fischsauce

Die Brokkoli-Röschen von den Stielen entfernen und etwas zerteilen, die Crevetten waschen und trockentupfen. Knoblauchzehen und rote Chilis in feine Scheiben schneiden. Die frischen Nudeln nach Angabe vorbereiten (ca. 3 Minuten kochen, kalt abspülen, beiseite stellen). Den Wok erhitzen bis er raucht, dann gut 4-5 EL Sesamöl erhitzen und zunächst Knoblauch und Chilis rührbraten, dann Brokkoli und im Anschluss die Crevetten dazugeben, bis alles durch, aber der Brokkoli noch etwas knackig ist. Nun die Nudeln und 6 EL Soja-Sauce und 3 EL Fischsauce dazugeben. Gut mischen und durchhitzen, bis alles mit der Sauce vermengt ist. Das war es auch schon. Fertig! Los! Essen!

Die Basis für Yaki Udon bilden die dicken frischen Udon-Nudeln, diese können mit allem möglichen ergänzt werden, ob vegetarisch mit unterschiedlichem Gemüse oder mit Fleisch, es ist ähnlich wie ein Yaki Soba. Wichtig ist, dass das Gemüse noch knackig bleibt und nicht verkocht. Mittlerweile gibt es in vielen asiatischen Supermärkten tolle frische Udon- und Soba-Nudeln zu kaufen. Auf geht’s!

7 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s