Lo Mein mit Gemüse

Wer mich und unseren Speiseplan kennt, der weiss genau, wie gerne ich unkomplizierte WOK-Gerichte liebe – frisches Gemüse, Tofu oder etwas Poulet und passend dazu Reis oder eine der unzähligen asiatischen Nudelsorten. Mittlerweile gibt es in vielen Asia-Läden auch eine tolle Auswahl an frischen Nudeln, die sich vor allem für schnelle Alltagsgerichte aus dem Wok hervorragend eignen, hier kommt ein ganz unkompliziertes vegetarisches Rezept: „Lo Mein mit Gemüse“…

„Lo Mein“ ist ein Gericht der chinesischen Küche bei dem in der Regel Eiernudeln verwendet werden, meistens werden diese mit frischem Gemüse, Seafood oder Fleisch zubereitet. Das Wort selbst kommt aus dem kantonesischen Wortschatz und bedeutet so viel wie „gebratene Nudeln“…

250 Gramm „lo mein“-Nudeln (oder ähnliche frische asiatische Nudeln), 4 EL helle Sojasauce, 2 EL dunkle Sojasauce, 4 TL Austernsauce, 2 TL brauner Zucker, 2 TL Sesamöl, 2 EL Erdnussöl, 5 cm Ingwer (kleingehackt), 2 Knoblauchzehen (kleingehackt), 6 grosse getrocknete Shiitake-Pilze (ca. 30 Gramm), ca. 200 Gramm Zuckerschoten, 1 kleine Karotte (in feine Scheiben geschnitten), 2 Stiele Baby Pak-choi (in Streifen geschnitten)

Shiitake-Pilze im warmen Wasser einweichen, auswringen und in feine Streifen schneiden. Die Nudeln gemäss Packung zubereiten und beiseite stellen. In einer kleinen Schüssel die Sauce zubereiten – dunkle und helle Sojasauce, Austernsauce, brauner Zucker und Sesamöl gut mischen. Den Wok aufheizen, das Erdnussöl dazugeben, heiss werden lassen, dann zunächst den Ingwer zusammen mit dem Knoblauch rührbraten, bis das Aroma sich entfaltet (ca. 20-30 Sekunden), nun die Pilze und halbierten Zuckerschoten dazugeben und mitbraten, nach ca. 2 Minuten die Karotten und den Pak-choi dazugeben, bis dieser zusammenfällt. Die Hitze reduzieren, Nudeln und Sauce dazugeben und gut vermengen. Fertig! Los! Essen!

Statt dem Pak-Choi kann auch jedes andere grüne Blatt-Gemüse verwendet werden (Krautstiel, Spinat etc.). Sollten keine „Lo mein“ – Nudeln erhältlich sein, kann man auch dünne Vollkorn-Spaghetti oder noch besser Buchweizen-Ramen verwenden.

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s