2nd Latvia International Ceramics Biennale – Daugavpils Mark Rothko Art Center

Eher zufällig, weil zu Besuch im Mark Rothko Art Center in Daugavpils, sind wir in die Ausstellungsräume der internationalen Keramik Biennale geraten und kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Leider (muss man fast schon sagen) hat diese tolle Ausstellung mit Exponaten von 94 ausgewählten ausstellenden Künstlern Mark Rothko komplett getoppt….

Zentrales Event dieser Biennale ist der – von einer internationalen Jury vergebene -„Martinsons Award“. Von kleinen Keramikarbeiten, bis hin zu grossen Installationen, ist in der geräumigen Ausstellung alles zu sehen, teilweise sind es sehr persönliche und intime Arbeiten der internationalen Künstler*innen.

C3D5299D-4719-4276-BB32-D1AC9A52B689

Objekt aus der „Earthenware Ferrari“ – Serie von Ann van Hoey (Belgien), 2017, Ton, Autolack

 

Von links nach rechts:

„Sacred Games“ von Elîna Titāne (Lettland), 2017, Steingut, Reduktion

“Red Rain“ von Anne Türn (Estland), 2017, Porzellan, Glasur

„The pony tale“ von Debra Sloan (Kanada), 2017, Ton, Kabel

 

oben/unten/rechts:

„Die Konversation/Saruna“  von Sanri (Lettland), 2017, Steingut, Glasur, Salze, rauchgebrannt

„Punk Bunny“ von Klaus Gutowski (Australien), 2018, Porzellan, Unterglasur, Engobe, Glasur

“Moonlight“ von Sanita Ābelite (Lettland), 2018, schamottiertes Steingut, rauchgebrannt

The Western rational mind often compels artists to create constructive and conceptual works where it is incumbent upon the author to dominate the medium and shape it into a carefully calculated form that emerges from a cognitively conceived, emotionally felt or imagined idea or conceptual framework. Meanwhile, the Eastern artist is more inclined to revere and respect the materials, surrender to its dictate and highlight its idiosyncrasies, which helps the creator convey an idea that is born in harmony with the material.

(Valentîns Petjko, Kurator)

9B904862-78F9-4DF0-9463-B7E85E8130E1

„After the storm“ von Viorica Bocioc (Rumänien), 2017, Porzellan, Pigment, Goldfolie

Jedes der ausgestellten Exponate war auf seine Weise einzigartig und vom Kurator der Biennale Valentîns Petjko beeindruckend präsentiert (teilweise mit einem ästhetisch sehr ansprechendem Lichtkonzept). Die Ausstellung hat uns so gut gefallen, wir konnten uns fast nicht lösen – der Ausstellungskatalog also ein Muss und auch jetzt, wo ich während des Schreibens den Katalog durchblättere bin ich erneut begeistert und beglückt, dass wir das sehen konnten (Daugavpils gibt als heutige Stadt leider nicht mehr so viel her… – das Mark Rothko Art Center und die ständige Sammlung junger zeitgenössischer lettischer Kunst in einem grossen restaurierten Gebäude der alten Festung lohnen den Besuch aber unbedingt). Im Mark Rothko Arts Center wird das Leben des Künstlers multimedial dokumentiert, hierzu gibt es viele alte und interessante Fotos der jüdischen Community in Daugavpils und von Rothkos Familie. Ebenso wird die künstlerische Entwicklung in seinen Arbeiten über die Jahrzehnte hinweg aufgezeigt. Im Original sind leider nur 5 Bilder Rothkos zu sehen – diese decken aber die ganze Bandbreite seines künstlerischen Schaffens ab, seine Arbeiten sind ja sowieso weltweit in allen grossen Sammlungen zu sehen.

Diese Biennale 2018 ist Bestandteil und Rahmenprogramm der Feierlichkeiten zum 100jährigen Jubiläum der Staatsgründung Lettlands und organisiert vom Lettischen Zentrum für zeigenössische Keramik in Zusammenarbeit mit dem Daugavpils Mark Rothko Art Center. Dazu gehören noch der bereits erwähnte „Martinsons Award“ sowie 10 weitere Ausstellungen in anderen Städten (Rîga, Sigulda, Ogre, Rēzekne und Lūznava) sowie eine wissenschaftliche Konferenz und diverse Kunstperformances.

Das Headerfoto dieses Beitrags ist eine Arbeit von Kristina Rutar (Slovenien): Self-Portrait, 2017, Ton und Wolle.

Latvia Ceramics Biennale

Daugavpils Mark Rothko Art Center

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s