Japanische Auberginen zusammen mit Thai-Basilikum in einem würzigen Sud aus verschiedenen Saucen ergeben ein herrliches und geschmacksintensives Wok-Gericht in der schnellen Alltagsküche… – Yummie!
Und wie bei (fast) allen pfannengerührten Wok-Gerichten dauert – in der Regel – die Vorbereitung dazu länger, als der eigentliche Kochvorgang – aber mit einem schönen Glas Wein dazu, ist das genau der richtige Einstieg in den Feierabend:
300 Gramm Hähnchenbrustfilet (in kleine Stücke geschnitten), Rapsöl, 2 EL Maisstärke, 2 Japanische Auberginen (oder 1 grosse „normale“ Aubergine), 3 Knoblauchzehen, ein Bund Frühlingszwiebeln. 1 Bund Thai-Basilikum, Shaoxing-Wein (oder trockener Sherry), vietnamesische Fischsauce, 1 TL brauner Zucker, Sojasauce (light), Sojasauce (dark), 0.5 TL geröstetes Sesamöl, 75 ml Hühnerbrühe, frisch gemahlener weisser Pfeffer
Das Hähnchenfleisch gut waschen, trocken tupfen und mit 1 EL Rapsöl, 1.5 TL Sojasauce (light) und 2 EL Maisstärke vermengen und etwas stehen lassen. Den Wok mit dem Öl heiss werden lassen, darin die Auberginenwürfel mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze für ca. 2-4 Minuten anbraten, Deckel abnehmen, die Hitze höher stellen und rührbraten, bis das Gemüse eine goldbraune Farbe hat, dann beiseite stellen. Wieder etwas Öl in den heissen Wok geben und das Hähnchenfleisch scharf von allen Seiten für 30-60 Sekunden anbraten, ebenfalls beiseite stellen. Jetzt den gehackten Knoblauch mit den klein geschnittenen Teilen der Frühlingszwiebeln und dem Thai-Basilikum für 30 Sekunden anbraten, dann die Auberginen und das Hähnchen dazugeben. Als nächstes 2 TL Shaoxingwein, 4 TL Fischsauce, 1 TL brauner Zucker, 2 TL Sojasauce (light), 2 TL Sojasauce (dark), 1 TL Sesamöl dazugeben und kräftig mit dem frisch gemahlenen weissen Pfeffer würzen, gut mischen und nach einer Minute die grünen Teile der Fürhlingszwiebeln dazugeben. Mit der Hühnerbrühe aufgiessen und den festgekochten Satz am Wokboden darin auflösen, alles gut miteinander vermischen und noch so lange leise köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zum Grossteil eingedickt ist. Dann auf Basmatireis servieren. Fertig! Los! Essen!
Es sieht sehr lecker, mmmm 🙂
LikeLike