Tabakh Kuhu ist ein einfaches Eintopf-Gericht, aber zusammen mit dem buttrigen Bulgur mit Fadennudeln (Bulgur Bil Schereha) eine sehr leckere und gesunde Mahlzeit in der syrischen Alltagsküche…
Dieses alte Gericht aus Damaskus lässt sich unkompliziert vorbereiten und auch gut wieder aufwärmen:
Tabakh Kuhu: 500 Gramm Kalbfleisch, 2 Zucchini, 2 Auberginen, 3 reife Tomaten, 1 grosse weisse Zwiebel, 3 Knoblauchzehen, 5 EL Olivenöl, 3 EL Tomatenmark, 1 EL getrocknete Pfefferminze, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Das Gemüse waschen und in Würfel schneiden, das Kalbfleisch ebenso. Zwiebeln und den Knoblauch hacken und in Olivenöl anbraten, bis die Zwiebeln glasig sind. Dann das Kalbfleisch dazugeben und mitbraten. Nun das Gemüse mit dem Tomatenmark und die getrocknete Minze hinzufügen und gut mischen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Nach Bedarf etwas Wasser hinzufügen und bei geringer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist und sich sämtliche Aromen entfalten konnten.
Bulgur Bil Schereha: 160 Gramm grober Bulgur, 2 EL Butter, 2 EL Fadennudeln (Vermicelli), Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zunächst den Bulgur unter kaltem fliessenden Wasser gut waschen und abtropfen lassen. Die Butter zerlassen, die Vermicelli darin gleichmässig anbraten und darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden. Mit 500 ml Wasser aufgiessen, zum Kochen bringen und den Bulgur dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen, nochmals kurz aufkochen, Temperatur auf niedrigste Stufe reduzieren und den Bulgur quellen lassen, bis keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Vom Herd nehmen und noch etwas ruhen lassen.
Zu diesem Gericht werden geviertelte Zitronen serviert, mit denen man das Gericht beträufeln kann. Am besten schmeckt dieser Eintopf, wenn er lauwarm serviert und gegessen wird. Fertig! Los! Essen!
Dieses Rezept wurde dem Buch „Hayati – Syrische Heimatküche“ entnommen und für gut befunden…
Ein Kommentar