Die vietnamesische Küche ist stark von chinesischen Rezepten beeinflusst, hat aber auch Einflüsse aus Indien, der Khmer und aus Thailand. Da es in Vietnam fast keine Speise-Tabus gibt, kann man auf eine breite Vielzahl an Zutaten zurückgreifen. Viele sind in Europa nur schwer oder nicht erhältlich, dennoch gibt es ein grosse Anzahl an tollen Gerichten, die sich auch hier bei uns zubereiten lassen – ein sehr leckeres Gericht sind die vietnamesischen Hackbällchen mit Chilisauce…
Ich liebe an der vietnamesischen Küche die vielen verwendeten frischen Kräuter und – auch wenn manchmal sehr dominant – die vietnamesische Fischsauce, die auch beim nachfolgenden Gericht sehr zum Geschmack beiträgt.
Hackfleischbällchen: 600 Gramm gemischtes Hackfleisch (Schwein/Rind), 70 Gramm Semmelbrösel (oder japanisches Panko), 2 grosse Eier, 2 EL vietnamesische Fischsauce, 2 Zehen Knoblauch, 1 EL fein geriebener Ingwer, 3 kleingehackte Frühlingszwiebeln 2 TL Limettenzeste (von ca. 2 Limetten), 3 EL frisch gehackter Koriander, 3 EL frisch gehackte Minze, rote Chiliflocken (nach Gusto) – Sauce: 3 EL Chili-Garlic-Sauce, 90 ml Sojasauce (light), 3 EL vietnamesische Fischsauce, 80 ml Limettensaft (von ca. 2 Limetten), 75 Gramm Zucker – Topping: gehackter Koriander, gehackte Minze, geröstete Erdnüsse
Den Ofen auf 200 Grad vorheizen und ein Blech mit Backpapier auslegen. In einer grossen Schüssel die beiden Eier mit den Chiliflocken, Knoblauch, Ingwer, Frühlingszwiebeln, Limettenzesten, Koriander und der Minze vermischen, danach das Hackfleisch und die Semmelbrösel/Panko dazugeben und mit den Händen zu kleinen, ca. golfballgrossen Bällchen verarbeiten, auf das Blech legen und für ca. 25 Minuten im Ofen backen. In der Hälfte der Zeit einmal wenden. Die Bällchen sollten gebräunt und somit durchgekocht sein.
Während des Backens der Hackbällchen die Sauce zubereiten, indem man sämtliche Zutaten miteinander vermengt. Darauf achten, dass der Zucker sich ganz aufgelöst hat.
Dazu wird idealerweise Basmatireis serviert. Die Hackbällchen darauf anrichten und mit den vermengten frisch gehackten Kräutern und den gerösteten Erdnüssen bestreuen sowie die Sauce darüber geben bzw. dazu reichen. Bei der Sauce darauf achten, dass diese einen sehr starken Geschmack hat, also vielleicht erst mal antesten…. – Fertig! Los! Essen!
Das Rezept habe ich von einem meiner Lieblings-Kochblogs „Once upon a Chef“ der grossartigen Jennifer Segal entnommen.
These look so delicious!
LikeGefällt 1 Person
IT IS very delicious!!!!!!! and so easy to prepare!
LikeGefällt 1 Person
I’ve added it to my „to try list“ 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Let me know how it was………….. 🙂 sunny regards from zurich.
LikeGefällt 1 Person
Will do! Regards from New York! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das Rezept ist ganz neu für mich und hört sich sehr interessant an. Die vietnamesische Küche ist sehr vielfältig und ich liebe sie auch so sehr. 🙂 LG, Hang
LikeGefällt 1 Person
Ich fand es ganz wunderbar und sehr einfach in der Zubereitung, natürlich ist es für den europäischen Gaumen adaptiert, ich finde es vom Geschmack her aber immer noch sehr authentisch…… enjoy! Liebe Grüsse aus arcimboldis_world 🙂
LikeGefällt 1 Person