Endlich wieder einmal ein lohnender Besuch in Riehen, in der wunderschönen Fondation Beyeler. Nachdem ich schon länger nicht mehr dort war – die letzten Jahre war das Ausstellungsprogramm fast ausschliesslich auf Menschenmassen programmiert und es war wenig Platz für Neuentdeckungen – hat sich der Besuch zur Baselitz-Retrospektive absolut gelohnt…Aus Anlass des 80. Geburtstages von Georg Baselitz widmet die Fondation Beyeler ihm diese – von Martin Schwander kuratierte – Ausstellung. Und es werden alle Schaffensperioden gezeigt. Von den frühen Werken aus den Sechzigern (die „pan-dämonischen“ Füsse), über die wunderbaren „Orangenesser“-Gemälde aus den Achtziger Jahren bis hin zu den neuen Skulpturen und den Remixen des neuen Jahrtausends, ist eine tolle Werkschau von Baselitz zu sehen und zu erkunden. Mein absoluter Favorit dieser Ausstellung ist der grosse Saal 7 mit der gelben Holzskulpturengruppe der „Dresdner Frauen“ (1989/1990) sowie die beiden Grossskulpturen „Frau Ultramarin“ (2004) und „Meine neue Mütze“ (2003) im Saal 9.
Im Souterrain hängt die Werkserie “ ’45 „, grosszügig als Fries präsentiert – sehr beeindruckend. Bezugnehmend auf das Kriegsende des 2. Weltkriegs – und hier vor allem auf die Bombardierung Dresdens – zeigt diese Serie grossformatiger Sperrholzplatten – ebenfalls kopfüber – diverse Motive (Köpfe, Häuser, Landschaften), eine etwas verstörende und beklemmende Werkgruppe, im Nebenraum flankiert von einer Filminstallation von Alexander Kluge (Parsifal Kontainer, 2018) als Hommage an Georg Baselitz.
Eine wirklich tolle Werkschau über das mittlerweile langjährige Schaffen von Baselitz, erwartungsgemäss viele Werke zum Thema „Zerstörung“ und natürlich „autobiographisches“ und „kopfübergehängtes“. Schade, gibt es für diese Ausstellung keinen Audioguide, die ausliegenden Saaltexte sind jedoch sehr hilfreich, den erhältlichen Ausstellungskatalog finde ich mit 65 CHF relativ teuer.
Nach der Ausstellung in der Fondation Beyeler in Riehen ist diese Retrospektive im Sommer 2018 im Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington D.C. zu sehen.