Focus Contemporary

Focus Contemporary – Zürich West 7.-12. November 2017

Resümee – ERSTENS: Programmatisch ein tolles Festival Neuer Musik. ZWEITENS: Konnte aus Zeitgründen leider nur 2 Konzerte besuchen. DRITTENS: Die Besuche haben sich gelohnt. VIERTENS: Wie immer bei derartigen Musikreihen – nicht so gut besuchte Konzerte. Etwas ärgerlich, wenn man teurere Karten im Vorfeld erstanden hat und dann aufgrund des nicht vollen Saales am Abend das Gefühl freier Platzwahl herrscht. Und man sich dann mit den anderen Interessierten etwas verloren vorkommt. Hier herrscht Handlungsbedarf der Veranstalter. Eine andere Preispolitik für derartige Konzertreihen wäre sinnvoll. Programmatisch ist dieses Festival eine grosse Chance junge und neue Zuschauergruppen zu erschliessen.

Anyway, die von mir besuchten Konzerte waren toll und mitreissend. Beide Konzerte fanden in der neuen Tonhalle MAAG statt. Am Freitag, 10.11.2017 mit dem Tonhalle Orchester, am Sonntag, 12.11.2017 mit dem kraftvollen und energiegeladenen Australian Chamber Orchestra mit ihrem Konzertmeister Richard Tognetti.

Brett Dean „Eclipse“ Streichquartett Nr. 1 (2003) – HK Gruber Klavierkonzert (2006) SEA – Henri Dutilleux Sinfonie Nr. 1 (1950/51)

Für den erkrankten Lionel Bringuier stand Pierre-André Valade am Pult. Virtuos am Klavier Emanuel Ax mit der Schweizer Erstaufführung des Klavierkonzerts von HK Gruber. Und endlich mal die Möglichkeit, ein etwas umfangreicheres sinfonisches Werk von Henri Dutilleux zu hören, von dem ich nur ein paar kleinere kammermusikalische Stücke aus Konzerten kannte.

Mein persönliches Highlight im 2. besuchten Konzert: Olli Mustonen am Klavier mit seiner Toccata – was für ein temporeiches und energiegeladenes Stück. Man atmete ein, hielt den Atem an und atmete nach dem letzten Ton erst wieder aus. Wundervoll!

Dmitri Schostakowitsch Zwei Stücke für Streichoktett op. 11 (1924/25) – Brett Dean „Between the spaces in the sky (2011) – Olli Mustonen Toccata – Brett Dean „Carlo“ (1997) Music for strings and sampler – Sergej Prokofjew Visions fugitives, op. 22 (1915-1917)

„Carlo“ von Brett Dean mit seinen Samples ist ein Auftragswerk des Australian Chamber Orchestra von 1997, welches an diesem grossartigen Abend auf der Bühne stand und derzeit auf Europa Tour unterwegs ist. Das Stück bzw. der Titel bezieht sich auf Carlo Gesualdo, einem der schillerndsten Komponisten des 16. Jahrhunderts, der seine Frau und deren Liebhaber ermordet hat. Das Stück ist eine Collage aus Samples originaler Musik von Gesualdo und verschiedener Sounds (wie z.B. Atemgeräuschen), die sich mit den Solostreichern vermischen – dies nimmt teilweise bedrohlich klingende Ausmasse an und erinnert an die Mordnacht im Oktober 1590. Ein wirklich spannender Konzertabend mit verdientem und langanhaltendem Applaus.

Focus Contemporary: Zürich-West ist eine Veranstaltung des Collegium Novum Zürich, des Musikpodiums, der Tonhalle-Gesellschaft Zürich, der Zürcher Hochschule der Künste, Departement Musik und des Zürcher Kammerorchester. DANKE!

MerkenMerken

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s