Loriots kleiner Opernführer.

Immer wieder herrlich und zum 100. Geburtstag ein Muss für jeden Loriot- und Opernfan sowie ein ideales Geschenk zu Weihnachten ist dieses wundervolle Bändchen. Oder man beschenkt sich selbst (hierfür braucht es keinen Grund!) – denn daran hat man immer wieder Freude: „Loriots kleiner Opernführer“ in der sehr schönen neuen Ausgabe von Diogenes Deluxe…

Wie sehr wir ihn doch vermissen, den wunderbaren Vicco von Bülow, wie hat er uns doch immerfort den Spiegel vor die Nase gehalten. Und wie gut, ist so vieles von ihm dokumentiert. Sein Humor ist gut gealtert, seine trockenen Kommentare und Essenzen zur Opernwelt sind immer wieder herrlich. Natürlich hat man den grössten Nutzen davon, wenn man die Werke kennt. Mein grosser Favorit ist immer noch und immer wieder Loriots „Ring an einem Abend“, aber auch die vielen weiteren köstlichen Interpretationen und Beschreibungen von Bühnenwerken sind schon ein moderner humoristischer Klassiker.

Als Einziger hat Loriot das Kunststück geschafft, Richard Wagners 16 Stunden dauernden ›Ring des Nibelungen‹ auf einen Abend zu komprimieren. Und auch aus den kürzeren Bühnenwerken von Mozart, Puccini, Verdi, Händel, Rossini, Saint-Saëns u.a. weiß er zuverlässig die Essenz herauszufiltern – insgesamt werden 56 von ihnen auf den Punkt gebracht. Operninterpretationen, ergänzt um Interviews und Kommentare rund um die Oper, immer wieder von begeisterten Lesern nachgefragt. (Diogenes Verlag)

Die meisten dieser Kurztexte entstanden als Moderationen Loriots zu Benefizkonzerten im Nationaltheater München zwischen 1987 und 1992 und zur festlichen Operngala für die Aids-Stiftung in der Deutschen Oper Berlin (1996-2002). Der überwiegende Teil der Texte wurde 2002 im Band „Sehr verehrte Damen und Herren…“ 2002 im Diogenes Verlag veröffentlicht. Dieses kleine Büchlein gehört in jede Bibliothek. I love it!

„Loriots kleiner Opernführer“ von Loriot, 2023, Diogenes Verlag Deluxe, ISBN: 978-3-257-26173-8 (Werbung)

Dieser Blog-Beitrag ist ohne eine vereinbarte Zusammenarbeit mit dem Verlag entstanden. Ich habe ein Rezensionsexemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen, wofür ich mich beim Diogenes Verlag sehr herzlich bedanken möchte. Meine Meinung blieb davon in jeglicher Art und Weise unbeeinflusst.

Zuletzt gelesen:

Mieko Kawakami – All die Liebenden der Nacht

Anthony McCarten – Going Zero

Lion Christ – Sauhund

Paola Morpheus – Just Mary

John Irving – Der letzte Sessellift

Joachim B. Schmidt – Kalmann und der schlafende Berg

Brigitte Giraud – Schnell Leben

Sally Morgan – Ich hörte den Vogel rufen

Jan Costin Wagner – Einer von den Guten

Patrick White – Der Maler/Die Twyborn-Affäre/Im Auge des Sturms

6 Kommentare

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren