Süsses Schweinefleisch mit gebratenem Garnelen-Reis

Eines der schönsten Kochbücher mit asiatischer Küche ist „ASIA FOOD“ von Neil Perry. Es beinhaltet Rezepte aus Thailand, China, Japan, Korea, Indonesien und Malaysia. Man benötigt etwas Erfahrung, dennoch hat es auch einige Rezepte für die Alltagsküche. Ein ganz herrliches Rezept aus diesem Buch habe ich vor kurzem ausprobiert: Süsses Schweinefleisch mit gebratenem Garnelen-Reis…

500 Gramm gekochter Reis, 3 EL getrocknete und frittierte Garnelen (oder auch frische Garnelen), frische Korianderblätter (ca. 1 Hand voll), 3 Frühlingszwiebeln (in feine Ringe geschnitten), 2 Eier (verquirlt), 2 kleine Salatgurken, 1 TL Garnelenpaste (Thai), Pflanzenöl, 1 EL Palmzucker, 1 EL vietnamesische Fischsauce, 1 rote Chilischote, 2 Limetten (geviertelt)

250 Gramm Schweinenacken (in schmale Streifen geschnitten), Pflanzenöl, 4 fein gehackte Knoblauchzehen, 3 EL Palmzucker, 2 EL vietnamesische Fischsauce, 2 EL dunkle Sojasauce

Zunächst den Wok erhitzen, dann das Öl zugeben und warten bis es raucht. Das Schweinefleisch darin goldbraun anbraten, Garnelen und den Knoblauch dazugeben und einige Minuten rührbraten (stir-fry…), mit Palmzucker bestreuen und für ca. 1 Minute karamellisieren lassen. Nun die Fischsauce, Sojasauce und 4-5 EL Wasser dazugeben und köcheln lassen, bis die Flüssigkeit zu einer klebrigen, dunklen Flüssigkeit eingekocht ist.

Den Reis habe ich davor zubereitet:  Knoblauch im Wok anbraten, Garnelenpaste, Zucker und Fischsauce dazugeben und die Temperatur reduzieren, nun den (möglichst am Vortag vorgekochten) Reis und die Frühlingszwiebeln dazugeben, mitbraten und mischen, danach beiseite stellen. Die aufgeschlagenen Eier im Wok stocken lassen, dann  den bereits angebratenen Reis, Chili und Koriander dazugeben.

In die Schalen zuunterst den Reis und dann obenauf das Schweinefleisch geben, mit den Limettenvierteln und den Gurkenscheiben garnieren. Fertig! Los! Essen!

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s