Minestrone

Achtung – hier kommt ein Suppenklassiker der italienischen Küche – MINESTRONE! Und so wie es nicht DIE italienische Küche gibt, gibt es eben auch nicht DIE Minestrone. Je nach Region verwendet man unterschiedliche Zutaten oder Einlagen, wie zum Beispiel Reis (Lombardei) oder Nudeln (Ligurien oder Toskana). Das nachfolgende Rezept ist eine vegetarische Variante, es gibt aber auch sehr deftige Variationen mit Fleisch (z.B. mit Pancetta oder sogar Schweinskopf)  – wer das mag……

Hier die etwas längere Zutatenliste für eine fleischlose Minestrone, die man sehr gut am Vorabend zubereiten und bei dieser grossen Menge (ca. 4-6 Personen) auch einfrieren kann:

200 Gramm Suppennudeln (Maccheroni, Risoni oder eine andere kleine Pasta, je nach Geschmack), 1 kleine Dose Kidneybohnen, 1 kleine Dose weisse Bohnen (z.B. Cannellini), 2-3 EL Olivenöl, 1 grosse gelbe Zwiebel,  1 Dose Tomatenstücke (400 Gramm), ca. 600 ml homemade Marinara-Sauce (oder 1 grosses Glas passierte Tomaten), 600-700 Gramm frischen Spinat, 500 ml Gemüse-Brühe, 4 Knoblauchzehen, 3 Stangen Sellerie, 3 grosse Karotten, 1 Zucchini, 2 Lorbeerblätter, 2 TL Basilikum, 1 TL Thymian, 1 TL Oregano, 0,5 TL Rosmarin, 0,5 TL Salz, 0,5 TL schwarzer Pfeffer (gemahlen), Parmesanrinde (Menge nach Geschmack) als Einlage und frischen Parmesan als Topping, 240 Gramm TK-grüne Bohnen

Die kleingehackte Zwiebel für ca. 2 Minuten im Olivenöl anschwitzen, dann in Scheiben geschnittenen Knoblauch, Karotten und Sellerie dazugeben, bis die Karotten beginnen weich zu werden (ca. 3-4 Minuten). Nun die Marinara-Sauce, die Gemüsebrühe, die Tomatenstücke, Lorbeerblätter, Basilikum, Thymian, Oregano, Rosmarin, Salz, Pfeffer und die Parmesanrinde dazugeben und zum Kochen bringen. Auf niedriger Stufe für ungefähr 30 Minuten zugedeckt leise köcheln lassen. Den Deckel abnehmen und die gefrorenen grünen Bohnen, die (in dünne Scheiben gehobelte) Zucchini und die Bohnen zugeben und nochmals 5 Minuten simmern lassen. Zum Schluss den Spinat unterrühren bis dieser zusammengefallen ist. Die vorgekochte Pasta in die Suppenteller füllen und mit der Suppe übergiessen. Je nach Geschmack mit gehackter frischer Petersilie, Basilikum oder frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Fertig! Los! Essen!

Natürlich kann man auch auf die Einlage von Reis oder Nudeln verzichten und stattdessen ein schönes knuspriges Brot dazu reichen…

Diesen Beitrag von arcimboldis_world kommentieren

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s